Geplante Baumaßnahmen
Baumaßnahmen werden langfristig vorbereitet. Dafür werden Konzepte und Baubeschlüsse in der Schwedter Stadtverordnetenversammlung diskutiert und beschlossen. Auf dieser Basis kann sich die Stadtverwaltung um Fördermittel bemühen und die Ausschreibungen vornehmen.

Neuer Lebenskreis am Landgraben
Die Landgrabenniederung zwischen Vierradener Chaussee, Werner-Seelenbinder-Straße und Straße Landgrabenpark soll neugestaltet werden.

Dachsanierung bei der Sporthalle Külzviertel
Wegen wiederholter Durchfeuchtungen beabsichtigt die Stadt eine Sanierung der Kastenrinnen des Hauptdaches und eine Flachdachsanierung des Anbaus durchführen zu lassen.

Renovierung in der Grundschule „Bertolt Brecht“
In den Sommer- bzw. Herbstferien 2023 stehen Maler- und Bodenbelagsarbeiten in den Treppenräumen und Fluren an.

Sanierung Straßenabschnitt Gutshof in Heinersdorf
Beim Straßenzug „Gutshof“ handelt es sich um eine zentral in Heinersdorf befindliche Straße. Sie erschließt mehrere Grundstücke und auch den Festplatz in Heinersdorf.

Eigenheimsiedlung Felchower Straße, Uckermärkische Straße
Die Stadt Schwedt/Oder plant die Erschließung einer Eigenheimsiedlung an der Felchower und an der Uckermärkischen Straße für ca. 20 Grundstücke.

Service- und Transformationsgebäude für Innovation Campus
Die Stadt Schwedt/Oder beabsichtigt in Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren die Errichtung eines Service- und Transformationsgebäudes als Teil des sogenannten Innovation Campus, der sich in der gesamten Stadt entwickeln soll.

Generationsübergreifender Spiel- und Fitnessplatz Schöneberg
Geplant ist, den Spielplatz für alle Altersklassen attraktiv und nutzbar sowohl für sportliche Aktivitäten als auch für Veranstaltungen und Dorffeste zu gestalten.

Sanierung der Leverkusener Straße
Der geplante 2. Bauabschnitt beinhaltet den Abschnitt Ehm-Welk-Straße bis Heinersdorfer Damm.

Entschlammung des Briestpfuhls in Heinersdorf
Dank Fördermitteln kann nach mehr als 10 Jahren und mehreren Anläufen nun endlich die Ausbaggerung des verschlammten Gewässers beginnen.

Dachsanierung der Kita „Hans Christian Andersen“
In den letzten Jahren wurden vermehrt Durchfeuchtungen in der Kindertagesstätte festgestellt. Die Flachdachsanierung ist für 2023 vorgesehen.

Sportkomplex Heinrichslust, 3. BA
Geplant sind der Neubau eines Sozial- und Sportgebäudes einschließlich des Abbruchs des alten Tribünengebäudes. Im Anschluss daran sollen die zwei Bestandsgebäude saniert werden.

Sanierung der Dorfstraße in Kummerow
Der östliche Abschnitt der Dorfstraße in Kummerow, etwa ab dem Gemeindehaus bis zum Ortsausgang in Richtung Blumenhagen soll die Betonstraße aus DDR-Zeiten asphaltiert werden.

Sanierung des Sportplatzes der Erich Kästner-Grundschule
Die Sanierung des Sportplatzes ist für die Sommerferien 2023 vorgesehen.

Instandsetzung der Fassade der Musik- und Kunstschule
Im Jahr 2022 soll mit der abschnittsweisen Sanierung der Regenwasserhaltungen – und zwar im Abschnitt Julian-Marchlewski-Ring, Berliner Allee – begonnen werden.

Neugestaltung des westlichen Bahnhofsvorplatzes
Die Stadt Schwedt/Oder beabsichtigt, den vorhandenen Parkplatz und die angrenzenden Flächen am Schwedter Bahnhof umzugestalten.

LED-Beleuchtung für Sporthalle am AquariUM
In der Sporthalle am AquariUM soll die Beleuchtungsanlage in den Sommerferien 2022 auf energiesparendere Technik umgestellt werden. Der Fördermittelbescheid über 40 Prozent der Kosten ist Mitte Juli 2021 eingetroffen.

Gutspark Felchow
Im Juni 2021 wurden aus dem Bundesprogramm „Modellprojekte zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen“ 300.000 Euro für das Projekt „Urbaner Raum Gutspark Felchow“ bewilligt.

Instandsetzung des Arnimschen Pumpenhauses
Das Gebäude wurde um 1860 zur Bewässerung der Criewener Gutsgärtnerei der Familie von Arnim errichtet. Das Gebäude soll denkmalpflegerisch instand gesetzt werden.

Sanierung der Uckermärkischen Bühnen
Die Durchführung der Energieeffizienzmaßnahme zur Fassadensanierung und Erneuerung der Wärmeversorung ist ab September 2021 geplant.

Aufstockung der Kita „Kinderwelt“
Bei der Kindertagesstätte aus den 1960er-Jahren soll die Dachterrasse aufgestockt und die Dächer der zweigeschossigen Gebäudetrakte saniert werden.

Sozialgebäude für Sportplatz Vierraden
Geplant sind der Neubau eines Sozialgebäudes mit Umkleidekabinen und Sanitärräumen sowie die Sanierung des Bestandsgebäudes.