Derzeitige Projekte
Ein zentrales Instrument der Stadtentwicklung ist die Beteiligung der Öffentlichkeit. Welche Vorhaben, Maßnahmen oder Konzepte in der Stadt Schwedt/Oder derzeit geplant werden, und zu welchen Planungen Sie sich äußern können, erfahren Sie hier.
Die Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt online über das Planungsportal Brandenburg bb.beteiligung.diplanung.de.

Änderung des Flächennutzungsplans – Teilfläche „Wind- und Solarpark Schönermark“
In der Zeit vom 4. August 2025 bis einschließlich 14. September 2025 sind die Unterlagen zur Änderung des Flächennutzungsplans des Amtes Oder-Welse (Stadt Schwedt/Oder als Rechtsnachfolgerin), Ortsteil Schönermark für die Teilfläche des Bebauungsplanes Nr. 05 „Wind- und Solarpark Schönermark“ einsehbar.

Bebauungsplan Nr. 05 „Wind- und Solarpark Schönermark“
In der Zeit vom 04. August 2025 bis einschließlich 14. September 2025 sind die Unterlagen einsehbar.

INTERREG-Förderung
Als Teil der Struktur- und Investitionspolitik der Europäischen Union soll INTERREG die „europäische territoriale Zusammenarbeit“ fördern. Derzeit stehen der Wassertourismus und der Ausbau des Museumsnetzwerkes im Mittelpunkt.

Stadt-Umland-Wettbewerb
Die Stadt Schwedt/Oder beteiligt sich mit den Projekten „Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“, „Schulhofersatzfläche für die Astrid Lindgren Grundschule“ und Fahrradboxen.