Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Derzeitige Projekte

Ein zentrales Instrument der Stadtentwicklung ist die Beteiligung der Öffentlichkeit. Welche Vorhaben, Maßnahmen oder Konzepte in der Stadt Schwedt/Oder derzeit geplant werden, und zu welchen Planungen Sie sich äußern können, erfahren Sie hier.

Die Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt online über das Planungsportal Brandenburg bb.beteiligung.diplanung.de.

Lage in der Gemarkung. Kartengrundlage: DTK10 (2022) © GeoBasis-DE/LGB mit Geofachdaten zu Windkraftanlagen (WKA) © LfU Brandenburg, dl-de/by-2-0, Stand 01.04.2025 // FFH und SPA (2020) © GeoBasis-DE/LGB // Windvorranggebieten (2024), Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim

Änderung des Flächennutzungsplans – Teilfläche „Wind- und Solarpark Schönermark“

In der Zeit vom 4. August 2025 bis einschließlich 14. September 2025 sind die Unterlagen zur Änderung des Flächennutzungsplans des Amtes Oder-Welse (Stadt Schwedt/Oder als Rechtsnachfolgerin), Ortsteil Schönermark für die Teilfläche des Bebauungsplanes Nr. 05 „Wind- und Solarpark Schönermark“ einsehbar.

Mehr

Foto: Windfeld in der Landschaft
Windfeld

Bebauungsplan Nr. 05 „Wind- und Solarpark Schönermark“

In der Zeit vom 04. August 2025 bis einschließlich 14. September 2025 sind die Unterlagen einsehbar.

Mehr

Luftbild mit INTERREG-Logo
Luftbild mit INTERREG-Logo

INTERREG-Förderung

Als Teil der Struktur- und Investitions­politik der Europä­ischen Union soll INTERREG die „europäische terri­toriale Zusammen­arbeit“ fördern. Derzeit stehen der Wasser­tourismus und der Ausbau des Museums­netz­werkes im Mittel­punkt.

Mehr

Plakatausschnitt „Unser Projekt ist EFRE gefördert“
Plakatausschnitt

Stadt-Umland-Wettbewerb

Die Stadt Schwedt/Oder beteiligt sich mit den Projekten „Arbeits­markt­integration von Geflüchteten“, „Schulhof­­ersatz­fläche für die Astrid Lindgren Grundschule“ und Fahrradboxen.

Mehr