Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Stadtarchiv Schwedt/Oder

Information!

Das Stadtarchiv ist am 29. und 30. Mai 2025 geschlossen! Sie können Ihre Anfragen gern per E-Mail an archiv.stadt@schwedt.de senden.

Herzlich willkommen!

Am 13. Juni 2025 wird um 16 Uhr die neue Ausstellung "Stadtumbau und Entwicklungsperspektiven" im Rathausfoyer Schwedt/Oder eröffnet.

Projekte in Schwedt, 2023 bis 2025

Neue Archivalien!

Am 25. Februar 2025 übergaben Sebastian Mikolai, Leiter der Musik- und Kunstschule Schwedt (MKS), Doris Schulze, Vorsitzende des Fördervereins der MKS, und Volker Rehberg, Leiter der MKS a. D. historische Partituren des Musikers Johann Abraham Peter Schulz an das Stadtarchiv. Diese Partituren wurden über viele Jahre vom Förderverein der MKS gesammelt.

Hauptaufgabe des Stadtarchivs ist die Bewertung, Übernahme, Erfassung und Aufbewahrung archivwürdiger Akten der Stadt Schwedt/Oder seit 1945. Darüber hinaus bewahrt es u.a. alte Adressbücher, Wohnungs- und Meldelisten, Facharbeiterzeugnisse, eine Postkarten- und Fotosammlung, eine Zeitungsausschnittsammlung sowie Zeitungen, Chroniken, Karten und Pläne, und einige wenige Akten und Unterlagen aus dem 18. und 19. Jahrhundert auf.

Das Stadtarchiv kann für amtliche oder publizistische Zwecke, für wissenschaftliche, heimatkundliche, familiengeschichtliche oder persönliche Forschungszwecke sowie für Unterrichtszwecke ggf. gegen Entrichtung einer Benutzungsgebühr in Anspruch genommen werden.

Foto: Rathaus
Rathaus

 

Schwedt – Stadtumbau und Entwicklungsperspektiven

Neue Ausstellung in Schwedt zeigt studentische Zukunftsideen für die Stadtentwicklung

Mehr

Rathausgalerie 2025

Ausstellungsplanung (Stand 14.3.2025)

Mehr

Herzlich willkommen im Stadtarchiv Schwedt/Oder!

Mehr

Datenblatt mit Sterbeeintrag
Die Anzeigen der Kriegssterbefälle aus den Archiven wurden akribisch ausgewertet und die Daten dann in das Online-Suchportal eingebettet. Es steht den Nutzern kostenfrei zur Verfügung.

Neues Online-Rechercheportal

Kriegsopfern und Gefallenen ihre Geschichte zurückgeben

Mehr

Kontakt

de
Stadtarchiv Schwedt/Oder
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-791
Fax
03332 446-795
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu