Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Stadtarchiv Schwedt/Oder

Herzlich willkommen!

Neue Ausstellung im Rathausfoyer "Erzwungene Wege"

mehr

Bildquelle: https://www.ausstellung-erzwungenewege.de/

Archivalie des Monats!

Ab September 2025 entsteht auf der Seite Aktuelles mit der "Archivalie des Monats" eine neue Rubrik. Außerdem gibt es spannende Informationen zum Archivwesen. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!

Vier Schreibbücher
Vier Handschriftliche Aufzeichnungen von Günther Ballentin aus dem Konvolut Ballentin

Hauptaufgabe des Stadtarchivs ist die Bewertung, Übernahme, Erfassung und Aufbewahrung archivwürdiger Akten der Stadt Schwedt/Oder seit 1945. Darüber hinaus bewahrt es u.a. alte Adressbücher, Wohnungs- und Meldelisten, Facharbeiterzeugnisse, eine Postkarten- und Fotosammlung, eine Zeitungsausschnittsammlung sowie Zeitungen, Chroniken, Karten und Pläne, und einige wenige Akten und Unterlagen aus dem 18. und 19. Jahrhundert auf.

Das Stadtarchiv kann für amtliche oder publizistische Zwecke, für wissenschaftliche, heimatkundliche, familiengeschichtliche oder persönliche Forschungszwecke sowie für Unterrichtszwecke ggf. gegen Entrichtung einer Benutzungsgebühr in Anspruch genommen werden.

Foto: Rathaus
Rathaus

 

ERZWUNGENE WEGE

Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts Eine Ausstellung des Bundes der Vertriebenen und des Zentrums gegen Vertreibungen 22. Juli bis 7. November 2025

Mehr

Die Bildrechte liegen bei Florian Reischauer/Präsenzstelle Schwedt | Uckermark.

Junge Ideen für das Schwedt von morgen

Junge Ideen für das Schwedt von morgen – Finissage der Ausstellung „Schwedt an der Oder. Stadtumbau und Entwicklungsperspektiven“

Mehr

Rathausgalerie 2025

Ausstellungsplanung (Stand 14.3.2025)

Mehr

Herzlich willkommen im Stadtarchiv Schwedt/Oder!

Mehr

Datenblatt mit Sterbeeintrag
Die Anzeigen der Kriegssterbefälle aus den Archiven wurden akribisch ausgewertet und die Daten dann in das Online-Suchportal eingebettet. Es steht den Nutzern kostenfrei zur Verfügung.

Neues Online-Rechercheportal

Kriegsopfern und Gefallenen ihre Geschichte zurückgeben

Mehr

Archivalie des Monats

Ab Monat September entsteht auf der Seite Aktuelles eine neue Rubrik mit der Archivalie des Monats und dazu weitere spannende Informationen zum Archivwesen.

Mehr

Kontakt

de
Stadtarchiv Schwedt/Oder
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-791
Fax
03332 446-795
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen und ausgewählten Brückentagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu