Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Wahlen und Volksbegehren

Am 19. April 2026 steht die nächste Wahl an: die Wahl der Landrätin bzw. des Landrats. Eine eventuelle Stichwahl ist für den 10. Mai 2026 vorgesehen.

Die Schwedter Wahlbehörde ist bei jeder Wahl für das Erstellen des Wählerverzeichnisses und der Wahlbenachrichtigungen sowie für die Ausgestaltung der Wahllokale zuständig.

Foto: Stadtfahne
Schwedter Stadtfahne

Kommunalwahlen

Am 19. April 2026 steht die nächste Wahl an: die Wahl der Landrätin bzw. des Landrats. Eine eventuelle Stichwahl ist für den 10. Mai 2026 vorgesehen.

Mehr

Foto: schwarz-rot-goldene Flagge
Flagge der Bundesrepublik Deutschland

Bundestagswahlen

Gewählt wird alle 4 Jahre. Die Wahl zum 21. Deutschen Bundes­tag fand am 23. Februar 2025 statt.

Mehr

Foto: Flagge des Landes Brandenburg (Ausschnitt)
Flagge des Landes Brandenburg

Landtagswahlen

Der Brandenburgische Land­tag wird alle fünf Jahre gewählt. Sitz des Land­tags Branden­burg ist Potsdam. Die letzte Wahl fand am 22. Septem­ber 2024 statt.

Mehr

Foto: EU-Flagge (Ausschnitt)
EU-Flagge

Europawahlen

Am 9. Juni 2024 fand die Wahl des Europaparlaments statt. Die nächste Wahl steht 2029 an.

Mehr

Grafik: Das Wort „Volksbegehren“ vor der Brandenburgflagge

Volksbegehren

Die Schwedter Wahl­behörde ist bei Volks­begehren die zuständige Abstim­mungs­behörde.

Mehr

Foto: Wahlurne
Wahlurne

Wahlarchiv

Zahlen, Daten und Fakten zu abgeschlossenen Wahlen

Mehr

Weitere Artikel