Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Wirtschaft und Entwicklung

Die Stadt Schwedt/Oder ist das wirtschaftliche Zentrum der Uckermark und gehört zu den großen Industriestandorten in Deutschland. Mineralölverarbeitung und Papierindustrie stellen die industriellen Säulen der Schwedter Wirtschaft dar.

Die kommunale Wirtschaftsförderung ist Schnittstelle, Vermittler und Koordinator für die Unternehmensbelange vor Ort. Sie berät und unterstützt auch bei Industrie- und Gewerbeflächen in der Stadt.

Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung ist Herr Philip Pozdorecz.
Rathaus, Raum 3.75, Telefon 03332 446-322, E-Mail: wirtschaft@schwedt.de

Firmenrundreise der Bürgermeisterin: Lokale Kompetenz in Schwedt/Oder

Großer Erfahrungs­aus­tausch bei der Firmenrundreise der Bürgermeisterin am 29. Oktober 2025. Besucht wurden Schwesig Land- und Gartentechnik und die Holzfachhandel Torsten Aurich GmbH.

Mehr

JTF-Förderung

Seit dem 10. April 2025 gibt es eine attraktive EU-Förderung aus dem Just Transition Fund (JTF) für kleine und mittlere Unter­nehmen im Landkreis Uckermark.

Mehr

Gruppenfoto auf einer Wendeltreppe
Mitglieder der neuen Arbeitsgemeinschaft „Touristische Entwicklung Schwedt/Oder“

AG „Touristische Entwicklung Schwedt/Oder“

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Schwedt/Oder hat gemein­sam mit weiteren Partnern die Arbeits­gemein­schaft „Touris­tische Entwick­lung Schwedt/Oder“ ins Leben gerufen.

Mehr

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen und ausgewählten Brückentagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu