Kindertagesstätte „Friedrich Fröbel“
Anschrift:
Kindertagesstätte „Friedrich Fröbel“
Justus-von-Liebig-Straße 1 a, 16303 Schwedt/Oder
E-Mail:
Leiterin:
Frau Meier
Telefon: 03332 22837
stellvertretende Leiterin: Frau Kuhlmann
Kapazität:
Öffnungszeiten:
- Kindertagesstätte: täglich 06:00 bis 18:00 Uhr
- Hort: täglich 06:00 bis 18:00 Uhr
Schließzeiten:
- 12.08.–30.08.2024 (Während der Sommerschließzeit ist nach vorheriger Anmeldung und bei nachgewiesenem Bedarf – Arbeitsnachweise der Eltern – die Betreuung in einer anderen Kindertagesstätte unter Trägerschaft der Stadt Schwedt/Oder möglich. Anmeldeschluss: 21.06.2024)
- 04.10.2024, 01.11.2024 (Betreuung mit Anmeldung möglich)
- 27.12.–31.12.2024
- 02.05.2025, 30.05.2025
- 28.07.–15.08.2025 (Gastbetreuung in einer anderen Kita nach Anmeldung möglich, Anmeldeschluss: 30.06.2025)
- 29.12.2025–02.01.2026
Zusammensetzung der Gruppen:
- 1 Gruppe von 0 bis 2 Jahre
- 1 Gruppe von 2 bis 3 Jahre
- 3 Gruppen von 3 bis 6 Jahre
- Wir mischen die Kindergartengruppen altersnah.
- 3 Hortgruppen
Mahlzeiten:
- Vollverpflegung durch den Essenanbieter LD Event GmbH. Der Anbieter ist DGE- und Bio-zertifiziert.
- gesunde, frische Zwischenmahlzeit in Form von Obst, Gemüse und Getränken
Profil:
Die sechs Bildungsbereiche:
- Körper, Bewegung und Gesundheit
- Sprache, Kommunikation und Schriftkultur
- Musik
- Darstellen und Gestalten
- Mathematik und Naturwissenschaft
- Soziales Leben
Im Jahr 2021 und auch 2022 erfolgte die Zertifizierung als „Bewegungskita“.
Für Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung erfolgt die Sprachstandsfeststellung und die dann notwendige Förderung im Rahmen der kompensatorischen Sprachförderung in unserer Kita.
Hort:
- Schulerfolg in allen Kompetenzbereichen unterstützen
- eigenständige Erledigung der Hausaufgaben in ruhiger Atmosphäre unter pädagogischer Aufsicht
- Kinder lernen, künftige Lebens- und Lernaufgaben aufzugreifen und zu bewältigen
- vielfältige gruppenoffene Angebote in der Freizeit, wie z. B. Entspannungsgeschichten, sportliche Betätigung, vielfältige Angebote im Kreativbereich, Theaterspiel usw
Elternarbeit:
In unserer Einrichtung arbeitet ein Kita-Ausschuss. Mit ihm werden wesentliche Fragen und Entscheidungen zum Wohle unserer Kinder beraten. Es werden jährlich Entwicklungsgespräche zu den Grenzsteinen der Entwicklung mit den Eltern geführt, um gemeinsam mit den Eltern über Fortschritte, besondere Stärken und Förderung des Kindes zu reden und abzuklären, ob Handlungsbedarf besteht.
Zusätzliche Angebote:
- Musikalische Früherziehung
- Betreuung der Rentner zum Geburtstag des Monats
- vielfältige traditionelle Feste und Feiern
- Frühförderung bei Bedarf
- Die 5- bis 6-jährigen Kinder nehmen jährlich am KITA-CUP in Prenzlau und an der Schwedter KITA-OLYMPIADE teil.
- Wir beteiligen uns am Präventionsprogramm „KITA mit BISS“ für gesunde Kinderzähne und Zahnpflege.