Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Geplante Baumaßnahmen

Baumaßnahmen werden langfristig vorbereitet. Dafür werden Konzepte und Baubeschlüsse in der Schwedter Stadtverordnetenversammlung diskutiert und beschlossen. Auf dieser Basis kann sich die Stadtverwaltung um Fördermittel bemühen und die Ausschreibungen vornehmen.

Foto: Haltestellen und Pergola
Haltestellen in Felchow

Neugestaltung von Haltestellen in Felchow

Die beiden Haltestellen­bereiche sollen barrierefrei gestaltet werden. Es werden neue Borde gesetzt, ein neues Bus­warte­häuschen errichtet und Fahrrad­bügel aufgestellt.

Mehr

Foto: Brücke über den Kanal
Gatower Brücke

Modernisierung der Gatower Brücke

Um eine Ausbreitung der bei einer Haupt­prüfung festgestellten Schäden oder Folge­schädigung anderer Bauteile zu verhindern, sind Sanierungs­arbeiten an der Brücke erforderlich.

Mehr

Foto: Brücke über den Kanal
Schöpfwerkbrücke 2021

Modernisierung der Schöpfwerkbrücke

Im Rahmen der letzten turnus­mäßigen Brücken­prüfung im Jahr 2020 wurden einige Schäden festge­stellt, die es zu beheben gilt.

Mehr

Foto: Weg mit Blick auf die Dorfkirche
Weg nach Kunow

Anbindung von Kunow an Radrundweg

Die Stadt Schwedt/Oder plant den Bau eines Rad­weges in der Gemarkung Kunow – die Anbin­dung an den Ucker­mär­kischen Rad­rund­weg.

Mehr

Luftbild vom Haupthaus mit Bühnenturm der Uckermärkischen Bühnen
Uckermärkische Bühnen Schwedt. Luftbild: Aerophoto Ltd., 2013

Sanierung der Uckermärkischen Bühnen

Geplant sind die energetische Sanierung der Glasfassaden, der Umbau und die Sanierung der Funktionsräume und des Foyers im 1. Obergeschoss, die statische und energetische Sanierung der Dächer sowie die Sanierungen von Heizungsanlage, Kühltechnik und Elektroinstallation.

Mehr

Grafik: moderne Gebäudeansicht
Entwurf des Architekturbüros Kleyer, Koblitz, Letzel, Freivogel aus Berlin, für das Transformations- und Servicezentrum

Neubau TRAFO (Service- und Transformationszentrum)

Als Standort für das Service- und Transformationsgebäude TRAFO wurde der stadtzentrale Bereich am Zentralen Omnibusbahnhofes gewählt.

Mehr

Foto: Gleis in der Landschaft
Anschlussgleis der PCK Raffinerie GmbH bei Stendell

Industriegleis zur Anbindung des Hafens

Am 29. Mai 2024 hat die Stadt­verordneten­versammlung den Grundsatz- und Planungs­beschluss zum Neubau einer Eisen­bahn­güter­verkehrs­verbindung zwischen Ausbau­strecke „Berlin–Stettin“ und Binnen­hafen Schwedt/Oder beschlossen.

Mehr

Grafik: 2 Ansichten
Entwurf eines Infopavillons

Informationspavillons der Nationalparkregion

Im Rahmen des Stadt-Umland-Wettbewerbes (SUW) ist ein einheit­liches Infor­mationsnetz in der National­park­region Unteres Odertal in Gestalt von Besucher­pavillons geplant.

Mehr

Foto: Platz vor dem ehemaligen Bahnhofsgebäude
Bahnhofsvorplatz Passow 2023

Erneuerung des Bahnhofsvorplatzes Passow

Die Stadt Schwedt/Oder plant die Neuge­staltung des Bahnhofs­vor­platzes am Bahnhof Passow (Bahn­strecke Angermünde–Stettin).

Mehr

Luftbild mit roter Markierung
Im Luftbild ist das Grundstück Zu den Müllerbergen 26, das für den Neubau vorgesehen ist, rot markiert.

Neubau des Gemeindehauses Blumenhagen

Das neue Gebäude soll auf dem Standort des jetzigen Gemeindehauses (Zu den Müllerbergen 26) errichtet werden.

Mehr

Foto: Kitagebäude hinterm Zaun
Eingangsbereich der Kindertagesstätte „Friedrich Fröbel“, Justus-von-Liebig-Straße 1a (2023)

Baumaßnahmen an der Kita „Friedrich Fröbel“

Geplant sind die Aufstockung des Zwischen­traktes sowie die Erweiterung des Eingangs­bereiches der Kinder­tages­stätte.

Mehr

Foto: Feuerwehrgerätehaus
Feuerwehrgerätehaus Passow

Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Passow

Das neue Feuerwehrgerätehaus wird nach dem Rückbau des vorhandenen Gebäudes am bisherigen Standort in der Schulstraße errichtet.

Mehr

Foto: Skater auf der Skate-Anlage Külzviertel
Die Skate-Anlage Külzviertel wird schon seit Jahren gern genutzt. Foto: 2009.

Skate-Anlage Külzviertel

Geplant ist eine Sanierung und teilweise Neu­anlage der Sport­anlage, eine Neuge­staltung und Über­arbeitung der Wege- und Grün­fächen sowie die Über­prüfung und Über­arbeitung der vorhan­denen Skate­elementen.

Mehr

Foto: Hof der Musikschule und das blaue Gebäude mit dem Saal
An den Giebel des Saals sollen ein Anbau und eine Rampe errichtet werden.

Anbau für die Musik- und Kunstschule

Die Stadt Schwedt/Oder bea­bsichtigt den Anbau eines Umkleide- und Proben­raumes an die Musik- und Kunst­schule sowie den Neubau einer Rampe zum Bühnen­bereich.

Mehr