Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Standesamt

Foto: Trauraum im Augustiner Tor
Trauraum im Augustiner Tor (Foto: Stefan Escher, agentur one, 2021)
Das Standesamt der Stadt Schwedt/Oder ist für alle im Personenstandsgesetz vorgesehenen Aufgaben zuständig. Die meisten dieser amtlichen Vorgänge betreffen Geburten, Eheschließungen oder Lebenspartnerschaften und Todesfälle.

Hinweise zur Eheschließung 

Heiraten können Sie in Schwedt/Oder von Montag bis Freitag sowie in den Monaten Mai bis Oktober an jedem Sonnabend und von November bis April an zwei Sonnabende des Monats. Den individuellen Ablauf der Trauung besprechen Sie am besten mit den Standesbeamtinnen.

Foto: Blick auf den Berlischky-Pavillon
Im Berlischky-Pavillon kann man sich trauen lassen.
Zur musikalischen Umrahmung der Zeremonie steht ein CD-Player zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen des Standesamtes haben eine Vielzahl an festlicher Musik für diesen Anlass zusammengestellt. Natürlich kann man sich auch gern die eigene Lieblingsmusik mitbringen oder Live-Musiker engagieren.

Für den offiziellen Teil einer Hochzeit – die standesamtliche Eheschließung – stehen in Schwedt/Oder drei Trauräume zur Verfügung.

Trauräume

    Augustiner Tor

    Wer sich im kleinen Kreis trauen lassen möchte, kann dazu den Trauraum im Augustiner Tor nutzen. Für 36 Gäste ist hier Platz. Ein Fahrstuhl ist vorhanden. An der Stelle des ehemaligen Rathauses wurde das Wohn- und Geschäftshaus neu errichtet. Seit April 2021 sind hier Trauungen möglich.

    Berlischky-Pavillon

    Wer es romantischer möchte, hat die Möglichkeit, in einem der schönsten Gebäude unserer Stadt, dem Berlischky-Pavillon, den Bund fürs Leben zu schließen. Das historische Ambiente verleiht der Trauung eine besonders feierliche Note. Dieser Rundpavillon ist eine ideale Räumlichkeit für Gesellschaften bis zu 86 Gästen, leider nicht barrierefrei zugänglich.

    Schloss Criewen 

    Foto: Schloss Criewen
    Schloss Criewen

    Mit einer traumhaften Lage kann das ehemalige Schloss im Ortsteil Criewen aufwarten. Es befindet sich in einem von Peter Joseph Lenné angelegten Landschaftspark. Der Saal, in dem die Trauungen stattfinden, bietet Platz für 60 Gäste.

    Ihre Ansprechpartnerinnen:

    Frau Karin Schütz (Leiterin des Standesamtes), Rathaus, Raum 1.16, Telefon: 03332 446-830

    Foto: Rathaus
    Das Rathaus befindet sich in der Dr.-Theodor-Neubauer-Straße, gegenüber der Karthausstraße.
    Frau Doreen Wagner, Rathaus, Raum 1.14, Telefon: 03332 446-833

    Frau Antonia Schmock, Rathaus, Raum 1.15, Telefon: 03332 446-832

    Frau Marie Hoffmann, Rathaus, Raum 1.13, Telefon: 03332 446-374

    Sprechzeiten:

    Dienstag: 9–12 und 13–18 Uhr
    Donnerstag: 9–12 und 13–15 Uhr

    Anschrift:

    Stadt Schwedt/Oder
    Fachbereich 5: Bürgerangelegenheiten und Ortsteilbetreuung
    Standesamt Schwedt/Oder
    Rathaus, Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
    16303 Schwedt/Oder

    Telefax: 03332 22116
    E-Mail: standesamt.stadt@schwedt.de