Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Landesverdienstorden für Konstanze Fischer

Foto: Woidke gratuliert Fischer
Konstanze Fischer erhält den Landesverdienstorden von Ministerpräsident Dietmar Woidke. (Foto: F. Gorges, Staatskanzlei)

Ministerpräsident Dietmar Woidke verlieh am 14. Juni 2024 an zwölf Bürgerinnen und Bürger den Verdienstorden des Landes Brandenburg. Die sechs Frauen und sechs Männer wurden in der Potsdamer Staatskanzlei für ihren außerordentlichen Einsatz für Brandenburg und die Menschen im Land geehrt. Woidke: „Die alljährliche Ehrung mit dem Landesverdienstorden ist für die Landesregierung ein Herzensanliegen. Heute bedankt sich das Land Brandenburg ganz offiziell bei Ihnen für Ihren herausragenden Beitrag zum Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger Brandenburgs. Sie haben zur guten wirtschaftlichen Entwicklung unseres Landes, zur Pflege kultureller Güter und der hiesigen schützenswerten Natur und zur Festigung des gesellschaftlichen Miteinanders beigetragen. Bleiben Sie uns mit Ihrer Mitmenschlichkeit und Ihrem zupackenden Naturell erhalten, Brandenburg braucht Sie!“

Konstanze Fischer aus Berkholz-Meyenburg (Schwedt/Oder, Uckermark) setzt sich seit mehr als 30 Jahren ehrenamtlich für die musisch-künstlerische Förderung von Kindern und Jugendlichen ein. Sie ist Mitbegründerin und Vorsitzende des Vereins Freunde und Förderer der Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz“. Mit ihrem Engagement unterstützte sie auch die Erweiterung der damaligen Musikschule zur Musik- und Kunstschule. Mittlerweile werden dort 2.500 Schülerinnen und Schüler von zirka 50 Lehrkräften unterrichtet. Alle Kinder in den Kitas der Stadt Schwedt erhalten ab drei oder vier Jahren unentgeltlichen Unterricht in musikalischer Früherziehung. Der Unterricht wird in den Grundschulen fortgeführt. Der Verein unterstützt zudem Musik- und Kunstfreizeiten, Probenlager und Reisen zu Wettbewerben. Darüber hinaus ist er Träger des Projekts FLOW – einem internationalen Zeichenwettbewerb. Jährlich senden 2.000 bis 3.000 Kinder und Jugendliche aus bis zu 30 Ländern ihre Kunstwerke nach Schwedt. Medial bekannt wurde Konstanze Fischer für ihr Engagement für den Erhalt der PCK Raffinerie Schwedt. Sie ist Mitbegründer des Bündnisses „Bürger für Schwedt“ und Sprecherin des Bündnisses „Zukunft Schwedt“.

Quelle: www.brandenburg.de