Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

PCK-Bürgervorlesung – Was kann KI?

PCK-Bürgervorlesung „Die mobile digitale Fabrik“

Vorträge der Speaker Tim Peters und Tassilo Goldmann, KI-Trainer am Mittelstand Digital Zentrum Spreeland

am: Donnerstag, dem 4. Juli 2024
um: 17 Uhr in der Aula des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums in Schwedt/Oder

Grafik: Roboter arbeitet an einer Werkbank
KI-generiertes Bild mit einem Roboter an einer Werkbank (Quelle: Pixabay)
Tim Peters referiert über Content Creation mit KI, und zwar mit Stable Diffusion, einem KI-Bildgenerator, der nach Textanweisungen digitale Bilder generiert. Tassilo Goldmann spricht über „Clippy 2.0: OpenAI Programmierschnittstellen“ und über „Robo2600 Minigame: Pfadplanung für Industrieroboter mittels Reinforced Learning“.

Vor (ab 15 Uhr) und nach den Vorträgen kann die mobile Fabrik besichtigt werden. Die digitale Fabrik ist ein Ausbildungszentrum für Digitalisierung und künstliche Intelligenz im produzierenden Gewerbe. Bei einem Besuch durchläuft man verschiedene Stationen, in denen der Produktionsprozess eines individuellen Produkts digital abgebildet wird. Dabei können verschiedene Tools und Verfahren ausprobiert werden. An allen Stationen geht es um intelligente Werkerführung, Fertigungssteuerung und Rückverfolgbarkeit.

Im Anschluss an den 60-minütigen Vortrag besteht die Möglichkeit zum lockeren Gedankenaustausch.

Für alle Interessierten – Eintritt frei