Veranstaltungen im Stadtteiltreff
Veranstaltungen im Treff:
- Krabbelgruppe und Rückbildungsgymnastik mit der Hebamme Elena Hoffmann
jeden Mittwoch, 10 bis 12 Uhr, Anmeldung erforderlich - Offene Tür des Stadtteilmanagements Obere Talsandterrasse
Donnerstag (einmal im Monat), 12 bis 16 Uhr: 25.09. - Trauercafé des Vereins „Auf dem Drachenkopf“, www.hospiz-zuhause.de/trauercafe
jeden 4. Mittwoch im Monat, 16 bis 18 Uhr: 24.09., 22.10., 26.11., 17.12. - Schachfreunde Schwedt 2000 e.V., Trainingsbetrieb
dienstags 18:45 bis 20:45 Uhr - verschiedene Treffen im Rahmen der Gemeindearbeit der Evangelischen Christusgemeinde Schwedt
Alle Angebote sind kostenfrei.
Auch für Einzelveranstaltungen wird der Treff gern genutzt, z.B. für einen Erste-Hilfe-Kurs der DLRG, für größere geschlossene Veranstaltungen der Begegnungsstätte „Kastanientreff“ oder zum Büchertausch in der Sprechstunde des Stadtteilmanagements.
Über den Online-Kalender für Bewohnerinnen und Bewohner können Sie sich anschauen, wann welches Angebot stattfindet. Der Kalender wird kontinuierlich erweitert. Es lohnt sich auch ein Blick auf die Aushänge im Schaufenster des Stadtteiltreffs.
Haben Sie eine Idee für ein Angebot oder Projekt und sind auf der Suche nach einer kostenfreien Räumlichkeit? Dann könnte der Stadtteiltreff der richtige Ort sein! Wenden Sie sich einfach an das Stadtteilmanagement oder kommen Sie donnerstags zu den Öffnungszeiten im Treff vorbei!
Kontakt:
Stadtteilmanagement Obere Talsandterrasse in Schwedt/Oder
Stadtteiltreff Felchower Straße 3
Telefon: 015906403224
E-Mail: stm.schwedt@weeberpartner.de
Fachbereich Stadtentwicklung und Bauaufsicht, Abteilung Stadtplanung, Frau Podrygala
Alte Fabrik, Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 12
Telefon: 03332 446-324, E-Mail: stadtentwicklung.stadt@schwedt.de