Pleinairausstellung „Urstromtal“ (Archiv)
Finissage am 27. September
Am 27. September 2009, dem letzten Ausstellungstag, findet ab 15:00 Uhr eine Finissage statt. Thomas Kleinschmidt aus Berlin, der in diesem Jahr unter den Pleinairteilnehmern war und neben 13 weiteren nationalen und internationalen Künstlern in der Ausstellung vertreten ist, wird die Finissage mit einer Performance eröffnen. Der Titel lautet DIEPUNKT15UHRPERFORMANCE"GEEIST".
Mehr im Internet: www.joachimgies.de
Das Konzert findet mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Schwedt GmbH statt. Neben Performance und dem musikalischen Hörerlebnis kann selbstverständlich ein letztes Mal die Ausstellung mit über 100 Werken des diesjährigen Pleinairs gesehen werden. Einige der teilnehmenden Künstler haben ihr Kommen zugesagt.
Erweiterte Öffnungszeit zum Bürgerfest
Zum Bürgerfest anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Schwedt/Oder und Leverkusen am 16. September 2009 öffnet die Galerie am Kietz ihre Türen von 10 bis 20 Uhr.
Vernissage am 21. August
Das 18. Internationale Landschaftspleinair „Künstler erleben den Nationalpark Unteres Odertal“ endete am 21. August mit der Vernissage zur Ausstellung „Urstromtal“ und wurde musikalisch durch die Gruppe Südsaite begleitet. Ausrichter des Künstler-Arbeitstreffens war bereits zum fünften Mal der Kunstverein Schwedt e. V. Schirmherr des Pleinairs ist Schwedts Bürgermeister Jürgen Polzehl, der die Ausstellung eröffnete.
In diesem Jahr nahmen folgende Künstler teil:
- aus Deutschland Erika Stürmer-Alex, Susanne Pomerance, Marianne Gielen, Gudrun Venter und aus dem Arbeitsgemeinschaft Leverkusener Künstler e. V.: Dietmar Noworzyn und Christine Mehl;
- aus Holland Sabine Jahnke;
- aus Tschechien Ladislav Steininger;
- aus Frankreich Anne de Beaufort;
- aus Polen Krzysztof Rusiecki und Danuta Piotrowska sowie
- aus Dänemark Marianne Søgaard Sørensen.
Kunstverein Schwedt e. V.
Gerberstraße 2, 16303 Schwedt/Oder, Telefon: 03332 512410
Internet: www.kunstverein-schwedt.de