Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Brandenburgische Frauenwochen 2025

Im März finden in diesem Jahr die 35. Brandenburgischen Frauenwochen unter dem Motto „Trotz(t)dem!“ statt. Auch in Schwedt stehen vom 1. bis 30. März 2025 interessante Veranstaltungen auf dem Programm:

Programm

1. März 2025, 15:00 Uhr, Stadtmuseum
Vortrag: Geschichten von Menschen in Krisengebieten

In der Wanderausstellung „erschüttert – Einschläge, die alles ändern“ des Fotojournalisten Till Mayer werden auf insgesamt 23 großen Roll-Up-Displays Menschen porträtiert, die eines gemeinsam haben: Ihr Leben wurde durch den Krieg oder gewaltsame Konflikte erschüttert.
Eintritt: 5 €, veranstaltet von: Stadtmuseum, Jüdenstraße 17, Telefon: 03332 23460, www.schwedt.eu/stadtmuseum

4. März 2025, 17:00 Uhr, MehrGenerationenHaus
Erlebniskochen mit dem Thermomix

Beim Kochen mit Mandy Eick können die Teilnehmenden den Thermomix und seine Einsatzvielfalt kennenlernen. Es werden verschiedene Kochfunktionen ausgetestet und die leckeren Ergebnisse probiert.
Eintritt frei (Anmeldung erforderlich), veranstaltet von: MehrGenerationenHaus, Bahnhofstraße 11b, Telefon: 03332 835040, E-Mail: mgh-schwedt@volkssolidaritaet.de

5. März 2025, 19:00 Uhr, Kino „FilmforUM“
Eröffnungsveranstaltung
Film im Gespräch „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, Ihr Schönen!“

Der Film richtet den Blick auf die DDR-Seite des Eisernen Vorhangs und zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen. 15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie trotz der staatlich verordneten Gleichberechtigung das Patriarchat regierte. Sie zeigen damit ein kraftvolles Kaleidoskop der Geschlechterbeziehungen im Arbeiter- und Bauernstaat. Nach dem Film gibt es die Gelegenheit für eine spannende Diskussion über Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe in unserer Gesellschaft.
Eintritt: 4 € (Karten erhältlich im FilmforUM), veranstaltet von: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwedt/Oder und FilmforUM Schwedt

In der Zeit der Frauenwochen werden im FilmforUM Filme gezeigt, die Frauen in den Mittelpunkt rücken. Wunderschöner, Bridget Jones – Verrückt nach ihm, The Outrun (03.03., 17:30 Uhr und 20:00 Uhr, 05.03., 17:30 Uhr). Programmzeiten auf www.filmforum-schwedt.de

6. März 2025, 17:00 Uhr, MehrGenerationenHaus
Frauenabend mit Stil und Partylite-Deko

Genießen Sie einen entspannten Abend in gemütlicher Atmosphäre mit prickelnden Sekt, kleinen Häppchen und einer exklusiven Vorstellung der stilvollen Partylite-Dekoration durch Carola Weihe. Lassen Sie sich von duftenden Kerzen, eleganten Accessoires und kreativen Einrichtungsideen inspirieren – perfekt für ihr Zuhause oder als Geschenk.
Eintritt: 5 € (Anmeldung erforderlich), veranstaltet von: MehrGenerationenHaus, Bahnhofstraße 11b, Telefon: 03332 835040, E-Mail: mgh-schwedt@volkssolidaritaet.de

7. März 2025, 17:30 Uhr, Kino „FilmforUM“
Film: „Berlin Bytch Love“

Sophie (15) und Dominik (17) sind von zuhause abgehauen, um einen Sommer lang ihre Liebe auf den Straßen von Berlin zu leben. Nun ist Sophie schwanger, der Winter kommt und die Polizei sucht die beiden. Eine dokumentarische Momentaufnahme des Erwachsenwerdens – erzählt wie ein Spielfilm.
Für junge Mädchen und Frauen ab 14 Jahren. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit mit den beiden Filmemachern persönlich ins Gespräch zu kommen.
Eintritt frei. veranstaltet von: Trickfabrik Schwedt e. V. und FilmforUM Schwedt, www.filmforum-schwedt.de

8. März 2025, ab 19:00 Uhr, Vereinshaus „Kosmonaut“
Frauentagsparty: Girls just wanna have Fun

Schnappt euch eure Freundinnen, genießt mitreißende Musik, leckere Longdrinks und Cocktails und eine sexy Überraschung. DJ Marcio sorgt für heiße Rhythmen von RNB, Party bis Schlager. Dazu noch gratis Knabberfood und Candybar. Die ersten 100 Ladys & Girls erhalten einen Begrüßungssekt.
Eintritt: 18,07 € (Tickets: www.eventim-light.com), veranstaltet von: Rote Note Events

8. März 2025, 20:00 Uhr, BrauWerk
Frauentagsparty: Karaoke, Spaß und Power

Feiert den Frauentag mit einer unvergesslichen Karaoke-Party. DJ Mario Schulz erfüllt sämtliche Musikwünsche und sorgt für eine ausgelassene Stimmung. Ein Abend voller gute Laune, toller Stimmen (oder mutiger Versuche) und schöner Erinnerungen.
Eintritt: 15 € (Tickets an der Rezeption), veranstaltet von: BrauWerk, Louis-Harlan-Straße 1, Telefon: 03332 835790

8. März 2025, ab 21:00 Uhr, Sporthalle „Neue Zeit“
Frauentagsparty: 2010er Party „MEMORIES“

Die Zeit wird zurück gedreht in die legendären 2000er und 2010er und es wird gemeinsam zu den größten Hits der Jugend gefeiert. Als Frauentags-Special gibt es für alle Ladies ein Freigetränk ihrer Wahl.
Eintritt: 14,50 € (Tickets unter: www.eventim.de), veranstaltet von: ROXX Event Location

9. März 2025, 15:00 Uhr, Uckermärkische Bühnen Schwedt
Schauspiel: Club Las Piranjas

Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze. Mit einem großartigen Werbevideo locken die Animateure Biggi und Edwin Urlaubsgäste aus ganz Deutschland in ihren Club Las Piranjas. Was im opulenten Werbefilm nach dem Garten Eden aussieht, entpuppt sich schon bald als Hölle auf Erden. Weitere Termine: 21., 22.03., 19:30 Uhr
Eintritt: 16 € (Karten bei den ubs erhältlich), veranstaltet von: Uckermärkische Bühnen Schwedt (ubs), Berliner Straße 46/48, www.theater-schwedt.de

Foto: Ein Paar sitzt am Frühstückstisch
Manuela Schmidt und Brigitte Metzke (Foto: rund-UM-photo Ute und Andreas Ludwig)

10. März 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr, MehrGenerationenHaus
Frauentags-Café – Genuss und Kabarett

Verbringen Sie einen schönen Nachmittag voller Humor und Genuss. Knüpfen Sie neue Bekanntschaften bei Kaffee und Kuchen. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames Kabarettprogramm von den Schwedter Stechäpfeln der Bürgerbühne Schwedt e. V., das mit Charme und Witz den Alltag auf die Schippe nimmt.
Eintritt: 5 € (Anmeldung erforderlich), veranstaltet von: MehrGenerationenHaus, Bahnhofstraße 11b, Telefon: 03332 835040, E-Mail: mgh-schwedt@volkssolidaritaet.de

11. März 2025, 18:00 Uhr, MehrGenerationenHaus
Glanz und Glamourabend für Frauen

Erlebe einen stilvollen Abend voller Beauty und Eleganz. Entdecke mit Janine Weidemüller von „Victoria makes you shine“ die neuesten Trends in Schmuck und Make-up, probiere verschiedene Looks aus und lass dich von funkelnden Accessoires inspirieren. Bei Häppchen und Sekt kannst du dich austauschen, Tipps erhalten und deinen eigenen Stil unterstreichen.
Eintritt: 5 € (Anmeldung erforderlich), veranstaltet von: MehrGenerationenHaus, Bahnhofstraße 11b, Telefon: 03332 835040, E-Mail: mgh-schwedt@volkssolidaritaet.de

12. März 2025, 15:00 Uhr, Frauenzentrum
Lesung: „In meinem Herzen lebst du weiter“ mit Heike Köfer

Die Schauspielerin Heike Köfer geht auf Lese­tour mit dem letzten Buch „99 und kein bisschen leise“ ihres Mannes Herbert Köfer. Nach 31 Jahren an seiner Seite kann sie eine Menge Anekdoten aus der langen Berufslaufbahn des beliebten Schauspielers und aus ihrem gemeinsamen Leben zum Besten geben.
Eintritt: 5 € (Karten vorab erhältlich), veranstaltet von: Frauenzentrum, Lindenallee 62a, Telefon: 03332 515757

14. März 2025, 19:00 Uhr, Vereinshaus „Kosmonaut“
Schauspiel: „CREEPS“ – Jugendstück

Foto: 3 junge Frauen im Gespräch
Jugendstück „Creeps“ vom Theater Stolperdraht
Ein Fernsehsender sucht eine Moderatorin für die Trendfashionmusikshow „CREEPS“. Drei junge Frauen folgen dem Aufruf. Sie suchen ihr Glück im Fernsehen, wollen große Stars werden. Für den Sender zählt nur die schrille Show, die Vermarktung, die Quote. Niemanden interessiert es, wenn junge Menschen mit ihren Träumen und Hoffnungen dabei zerstört werden. Aber die drei Frauen lassen sich nicht alles gefallen …
Eintritt: 5 € für Schüler/Auszubildende, 10 € Erwachsene (Karten vorab erhältlich), veranstaltet von: Theater Stolperdraht, Berliner Straße 52a, Telefon: 03332 23551, E-Mail: info@theater-stolperdraht.de

15. März 2025, 15:00 Uhr, Stadtmuseum
KRIEGSKINDER. Verlorene Heimat. Neue Perspektiven.

Filminterviews mit Hildegard Brecziczka, Karin Patzschke, Marianne Nehls, Rita Lautenschläger und Ursula Patz.
Eintritt: 5 €, veranstaltet von: Stadtmuseum Schwedt/Oder, Jüdenstraße 17, Telefon: 03332 23460, www.schwedt.eu/stadtmuseum

17. März 2025, 13:00 Uhr, Stadtteiltreff „Felchower Straße 3“
Runder Tisch „Gewaltschutz bei Kindern und Jugendlichen“

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt lädt alle Akteure in der Schulsozialarbeit, Kinder- und Jugendarbeit und der sozialen Hilfen zu einem runden Tisch ein. Ziel ist es, Maßnahmen und ein Netzwerk zu entwickeln, um offene Punkte der Konvention auf kommunaler Ebene umzusetzen.
Um Anmeldung wird gebeten: veranstaltet von: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwedt/Oder, Telefon: 03332 446-388, E-Mail: gleichstellung@schwedt.de

18. März 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr, MehrGenerationenHaus
Lesung: „Die Unbezähmbaren“ mit Cornelia Koepsell

Bei Kaffee und Kuchen liest die Autorin Cornelia Koepsell aus ihrem Roman.
Nachkriegszeit. Eine Familie aus Guben an der Neiße versucht, sich nach der Flucht 1945 in Schleswig-Holstein eine neue Existenz aufzubauen. Die Eltern sind Erben einer inzwischen verstaatlichten Textilfabrik. Sie werden als Flüchtlinge und Habenichtse diskriminiert. Die Tochter Julia rebelliert gegen die Benachteiligungen, die sie als Mädchen ertragen muss. Nach dem Krieg gibt es doppelt so viele Frauen wie Männer. Dennoch gelten Ehe und Familie als das große Lebensziel. Kriegerwitwen, Geschiedene und Ledige haben einen schweren Stand.
Eintritt: 5 € (Anmeldung erforderlich), veranstaltet von: MehrGenerationenHaus, Bahnhofstraße 11b, Telefon: 03332 835040, E-Mail: mgh-schwedt@volkssolidaritaet.de

20. März 2025, 17:00 bis 19:00 Uhr, Netzwerk Gesunde Kinder
Entspannung in der Schwangerschaft

Das Netzwerk Gesunde Kinder lädt schwangere Frauen ein. Themen sind Entspannung finden, Werkzeuge für eine selbstbestimmte Geburt kennenlernen, Gefühl der Verbundenheit zum ungeborenen Kind erleben. Referentin: Sandra Görsch.
Eintritt: 10 €; für Netzwerkfamilien und die, die es werden wollen: 5 € (Anmeldung erforderlich), veranstaltet von: Netzwerk Gesunde Kinder Uckermark Ost, Lindenallee 62a, Telefon: 03331 296978108, E-Mail: ngk-ost@abw-ang.de

22. März 2025, 15:00 Uhr, Stadtmuseum
Lesung: „Mein Haus an der Oder“

Das Buch von Beata Halicka wird in einer Lesung einer Schauspielerin der Uckermärkischen Bühnen Schwedt präsentiert. Es zeigt Erinnerungen polnischer Neusiedler in Westpolen nach 1945.
Eintritt: 5 €, veranstaltet von: Stadtmuseum Schwedt/Oder, Jüdenstraße 17, Telefon: 03332 23460

27. März 2025, 15:00 Uhr, Frauenzentrum
Achtsamkeits-Workshop

ATEMPAUSE mit Entspannungspädagogin Sigrid Rychlitzki. Achtsamer Umgang mit Stress, Kritik, Wut und Angst, Empathie und Mitgefühl. Die Macht von Gewohnheiten durchbrechen und Fantasiereisen antreten. Sie bekommen praktische Übungen für den Alltag und persönliche Unterlagen für Zuhause.
Eintritt: 10 € (Anmeldung erforderlich), veranstaltet von: Frauenzentrum Schwedt, Lindenallee 62a, Telefon: 03332 515757

30. März 2025, 18:00 Uhr Uckermärkische Bühnen Schwedt
The Firebirds Burlesque

In der nunmehr zehnten Staffel mit neuem internationalen Cast verbinden erneut ausgesuchte Künstler aus verschiedenen Ländern Sinnlichkeit mit Anspruch und artistischen Höchstleistungen.
Eintritt: 44,90 €, Karten bei den ubs erhältlich, veranstaltet von: Uckermärkische Bühnen Schwedt, Berliner Straße 46/48, www.theater-schwedt.de

Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg

Downloads

Programm der Brandenburgischen Frauenwochen 2025 in Schwedt (PDF, nicht barrierefrei)

Weitere Artikel