Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahlen der Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder

Stadt Schwedt/Oder
Die Wahlleiterin

Öffentliche Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahlen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schwedt/Oder am 9. Juni 2024

Gemäß § 50 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) i. V. m. § 73 Abs. 8 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) gibt der Wahlleiter das Wahlergebnis, die Namen der gewählten Bewerber und die Namen der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihenfolge bekannt.

Der Wahlausschuss der Stadt Schwedt/Oder hat in seiner Sitzung am 12. Juni 2024 das Ergebnis der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung wie folgt festgestellt:

I.

Zur Wahl zur Stadtverordnetenversammlung waren 29.337 Personen wahlberechtigt, davon haben 17.502 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 59,7 %.

Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 293 ungültig. Die gültigen Stimmen betrugen 51.042.

II.

Es entfielen auf

Wahlvorschlagsträger Stimmen Stimm­anteile Sitze
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 7.668 15,0 % 5
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 12.771 25,0 % 8
Alternative für Deutschland (AfD) 14.832 29,1 % 9
DIE LINKE 1.952 3,8 % 1
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90) 892 1,7 % 1
Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen / Freie Wähler (BVB / FREIE WÄHLER) 5.305 10,4 % 3
Freie Demokratische Partei (FDP) 1.657 3,2 % 1
Die Heimat (HEIMAT) 223 0,4 % 0
Bürgerbündnis Uckermark für Vernunft und Gerechtigkeit (BfVG) 2.138 4,2 % 1
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) 995 1,9 % 1
Unabhängige Bürgergemeinschaft (UBG) 640 1,3 % 0
Bunte Liste (BuLi) 314 0,6 % 0
Allianz für Schwedt 946 1,9 % 1
Schwedter Menschen miteinander füreinander 709 1,4 % 1
Wahlgebiet insgesamt 51.042 32

III.

In die Stadtverordnetenversammlung sind gewählt:

1. Wahlvorschlag CDU Zahl der Sitze
5
Koeppen, Jens 1.
Dr. Gerlach, Hans-Otto 2.
Büsching, Thomas 3.
Höppner, Hans-Joachim 4.
Kießling, Beeke 5.
2. Wahlvorschlag SPD Zahl der Sitze
8
Bischoff, Mike 1.
Jahr, Susan 2.
Clauß, Annette 3.
Witt, Michael 4.
Schinschke, Mirko 5.
Bischoff, Kerstin 6.
Ohlbrecht, Jörg 7.
Bettac, Andreas 8.
3. Wahlvorschlag AfD Zahl der Sitze
9
Rescher, Norbert 1.
Lindemann, Peggy 2.
Dettmann, Torsten 3.
Weihser, Roman 4.
Düpre, Frank 5.
Schneider, Peter 6.
Keller, Andreas 7.
Kuschke, Jens 8.
Moede, Diana 9.
4. Wahlvorschlag DIE LINKE Zahl der Sitze
1
Heise-Heiland, Heike 1.
5. Wahlvorschlag GRÜNE/B 90 Zahl der Sitze
1
Becker, Elisabeth 1.
6. Wahlvorschlag BVB/ FREIE WÄHLER Zahl der Sitze
3
Felske, Sylvio 1.
Reineke, Axel 2.
Zenk, Uwe 3.
7. Wahlvorschlag der FDP Zahl der Sitze
1
Regler, Gerd 1.
10. Wahlvorschlag der BfVG Zahl der Sitze
1
Simon, Reinhard 1.
15. Wahlvorschlag Die PARTEI Zahl der Sitze
1
Kunkel, Sascha 1.
18. Wahlvorschlag der Allianz für Schwedt Zahl der Sitze
1
Möbius, Christiane 1.
19. Wahlvorschlag Schwedter Menschen miteinander füreinander Zahl der Sitze
1
Bornschein, Frank 1.

IV.

Ersatzpersonen für die Stadtverordnetenversammlung sind:

1. Wahlvorschlag der CDU Nummer
Steffini, Wolfgang 1.
Nimsch, Sebastian 2.
Guse, Madeleine 3.
Heiden, Nico 4.
Kaminska-Glück, Anna 5.
Börninck, Felix 6.
Uhliar, Jens 7.
Lichtenberg, Wolfgang 8.
Bieneck, Norbert 9.
Stelter, Dirk 10.
Büsching, Burglind 11.
Drenske, Paul-Ivo 12.
Tews, Steve 13.
Dr. Kockert, Markus 14.
Eikemper-Gerlach, Brigitte 15.
2. Wahlvorschlag der SPD Nummer
Sandow, Marco 1.
Krüger, Benjamin 2.
Giese, Ulrich 3.
Golling, Sven 4.
Schulz, Edmund 5.
Duwensee, Birgit 6.
Richter, Giselinde 7.
Wachholz, Wolfgang 8.
Schenkelberg, Werner 9.
3. Wahlvorschlag der AfD Nummer
Moede, Max 1.
Schubbert, Sven 2.
Hilbig, Steven 3.
Laupitz, Thomas 4.
Weihser, Wolfgang 5.
Wilde, Hans-Peter 6.
Rändler, Annett 7.
Keim, Heinrich 8.
Abdulović, Franka 9.
4. Wahlvorschlag DIE LINKE Nummer
Ramm, Bärbel 1.
Schulz, Marvin 2.
Prodöhl, Reiner 3.
Nitzschke, Frank 4.
5. Wahlvorschlag GRÜNE/B 90 Nummer
Schwarzer, Amelie 1.
Grundke, Harald 2.
Hahn, Cindy 3.
6. Wahlvorschlag BVB/ FREIE WÄHLER Nummer
Knauthe, Steffen 1.
Wilhelm, Ines 2.
Langbecker, Kay 3.
Flöter, Roswitha 4.
Wolff, Michael 5.
Gärtner, Torsten 6.
Tabor, Lutz 7.
Simon, Andreas 8.
Maschke, Jens 9.
Rinkau, Maximilian 10.
Bäsler, Susanne 11.
Siewert, Verena 12.
Schweizer, Lisa 13.
Reuschel, Martin 14.
Lorenz, Sven 15.
Müller, Torsten 16.
Lorenz, Sandro 17.
Sander, Felix 18.
Grunenberg, André 19.
Kriener, Ronny 20.
Frost, Andre 21.
Zeidler, Dörthe 22.
Frank, Doreen 23.
Höhne, Mathias 24.
Müller, Sibylle 25.
7. Wahlvorschlag FDP Nummer
Kath, Thomas 1.
Rettschlag, Jan 2.
Bunn, Robert 3.
Viert, Detlef 4.
Seehagen, Walter 5.
Perdelwitz, Nicole 6.
Bliefert, Hans-Joachim 7.
Rehfeld, Wilfried 8.
Viert, Monika 9.
Urbanek, Stefan 10.
Kibler, Erwin 11.
Drehmann, Iris 12.
10. Wahlvorschlag BfVG Nummer
Kaps, Kai-Uwe 1.
Schulz, Roland 2.
Kern, Jürgen 3.
Zielniok, Markus 4.
15. Wahlvorschlag Die PARTEI Nummer
Mundt, Falko 1.
Witte, Markus 2.
Messer, Dirk 3.
18. Wahlvorschlag Allianz für Schwedt Nummer
Schäfer, Detlef 1.
Schramm, Wilfried 2.
Manteufel, Gabriele 3.
Hildebrand, Stefan 4.
Hessler, Bodo 5.
Fruck, Norbert 6.
19. Wahlvorschlag Schwedter Menschen miteinander füreinander Nummer
Bogs, Dave 1.
Geschke, Corinna 2.
Hausburg, Jörg 3.
Beutel, Andrea 4.
Latsch, René 5.
Rabe, Ingo 6.
Tiedemann, Ronald 7.
Muschiol, Magnus 8.
Selka, Jacqueline 9.
Selka, Ronny 10.

Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl kann nach § 55 BbgKWahlG mit der Begründung erhoben werden, dass die Wahl nicht den gesetzlichen Vorschriften entsprechend vorbereitet oder durchgeführt oder in anderer Weise in ihrem Ergebnis beeinflusst worden ist. Der Wahleinspruch ist binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe bei der Wahlleiterin schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären.

Schwedt/Oder, den 13. Juni 2024

gez. Kathleen Werner
Wahlleiterin