Ortsteil Hohenfelde
Ortsbeirat:
- Ronny Zimmermann (Ortsvorsteher)
- Olaf Kindt
- Andy Ludwig
Ortsbeiratssitzungen:
vierteljährlich, Donnerstag, 19:00 Uhr Mehr
Termine der Ortsbeiratssitzungen
Sprechzeit im Ortsteil:
- nur nach telefonischer Vereinbarung: 03332 446-209
- Andrea Zabel Mehr
Adressen in Hohenfelde:
- Bürgerbüro, Hohenfelder Dorfstraße 18, Telefon: 03332 839555
- Jugendtreff, Hohenfelder Dorfstraße 18, Telefon: 03332 33473, Dienstag 14:00–18:00 Uhr, Trägerschaft: Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
- Hohenfelder Dorfverein e. V., Telefon: 03332 515238, Internet: http://hohenfelde-sdt.de
Steckbrief:
- Vorwahl: 03332
- Postleitzahl: 16303
- erste urkundliche Erwähnung: 1564
- Datum der Eingemeindung: 26. Oktober 2003
- Fläche: 2 350 ha
- Einwohner mit Hauptwohnsitz (Stichtag 31. Dezember 2022): 204
- darunter weiblich: 96
- Altersgruppe 0 bis 17 Jahre: 39
- Altersgruppe 18 bis 44 Jahre: 51
- Altersgruppe 45 bis 64 Jahre: 75
- Altersgruppe 65 Jahre und älter: 39
- Durchschnittsalter in Jahren: 45,2
- Wohnplätze: Grenzhaus und Teerofenbrücke
Denkmale:
Kirche, Hohenfelder Dorfstraße 3 a, 1900 erbaut, gelber Backstein, Innenausstattung durch Teile aus der Golgatha-Kirche aus Berlin vervollständigt, wie die Kanzel und die Glocke, Bronzeglocke aus dem Jahr 1866 von C. Voß aus Stettin gegossen, Ölgemälde auf Altartisch zeigt den leidenden Christus
Wohnhaus, Moritzstraße 21, früher Schule mit Lehrerwohnung