Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Grundschule „Ehm Welk“ als Kita-Quartier

Foto: leeres Schulgebäude
Die ehemalige Grundschule „Ehm Welk“ befindet sich in der Leverkusener Straße.
Die Stadt Schwedt/Oder hat die Absicht, in den nächsten drei Jahren größere Baumaßnahmen an Kindertagesstätten im Stadtgebiet durchzuführen. Im Einzelnen sind dies die Aufstockung der Kita „Kinderwelt“ (Durchführung 2024), die Aufstockung der Kita „Friedrich Fröbel“ (Durchführung 2025) sowie in „Uckis Spatzenhaus“ der 3. Bauabschnitt des nutzungsgerechten Umbaus einschließlich der Fortführung des Brandschutzes (Durchführung 2026).

Da die Realisierung dieser Maßnahmen nicht bei laufendem Kitabetrieb erfolgen kann, muss ein geeignetes Ausweichquartier gefunden werden. Als einzige Option kommt hierfür das ungenutzte Gebäude der ehemaligen Grundschule „Ehm Welk“ in der Leverkusener Straße 40 in Betracht. Das Objekt wurde bereits 2014 im Zuge des 2. Bauabschnitts in „Uckis Spatzenhaus“ für ein halbes Jahr als Kita genutzt. Nach der temporären Nutzung als Flüchtlingsunterkunft (2016 bis 2017) wurde dann nochmals im Jahr 2019 eine Kita („Storchennest“ aus Vierraden) im Rahmen einer Baumaßnahme hier untergebracht. Seitdem ist das Gebäude ungenutzt. Um die geplanten Räume im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss für den Kitabetrieb nutzen zu können, sind umfangreiche Renovierungs- und Umbauarbeiten erforderlich.

Die Baumaßnahme beinhaltet folgende grundlegenden Arbeiten:

  • Sämtliche genutzten Räume einschließlich der Treppenhäuser erhalten Überholungsanstriche auf Decken und Wänden.
  • Gruppen- und Schlafräume sowie Räume mit beschädigten Fußböden erhalten neue Beläge aus Textil bzw. PVC.
  • Innentüren müssen ertüchtigt und mit Klemmschutz versehen werden.
  • Die im Erdgeschoss aus dem Baujahr 1987 teilweise noch vorhandenen Fenster werden innerhalb des Gebäudes gegen schon bereits erneuerte Fenster aus den nicht genutzten Bereichen im 2. Obergeschoss ausgetauscht.
  • Da sämtliche Fenster keine Sicherheitsverglasung besitzen, müssen in allen von Kindern genutzten Räumen Splitterschutzfolien aufgebracht werden.
  • Die WC-Räume müssen kindgerecht umgebaut werden, d. h., Waschtische müssen tiefergesetzt, bestehende WCs umgebaut und durch zusätzliche WCs für Kleinstkinder ergänzt werden. Eine halbhohe Sichtschutzwand aus Trockenbau zur Trennung von Wasch- und Toilettenbereich ist zu errichten.
  • An allen Waschtischanlagen sind die fehlenden Mischbatterien nachzurüsten.
  • In den Treppenhäusern sind kindgerechte Handläufe nachzurüsten und die bestehenden Geländer zur Realisierung des Durchsteckschutzes mit Platten zu verkleiden.
  • Es muss eine fachliche Überprüfung der Hausalarm- und der Elektroanlage vor einer erneuten Nutzung durchgeführt werden.
  • In den Räumen des Erdgeschosses muss die Beleuchtung erneuert werden.
  • Die Haupteingangstür ist mit einer Gegensprechanlage mit Türöffner auszustatten.
  • In allen von Kindern erreichbaren Räumen sind Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz nachzurüsten.
  • Die Ausstattung der Räume erfolgt mit dem umzuziehenden Mobiliar aus der jeweiligen hier untergebrachten Kita. Innenliegende Vorhangsysteme für Verdunklung und als Sonnenschutz müssen zusätzlich beschafft und nachgerüstet werden.
  • Sämtliche genutzten Bereiche im Gebäude müssen grundhaft gereinigt werden.
  • Im Außengelände müssen die Flächen von Eingangs- und Spielbereich hergerichtet und einige Reparaturen durchgeführt werden. Die Ausstattung des Spielbereiches erfolgt mit den Geräten des Spielplatzes der ehemaligen Kita in Kunow.
  • Durch die Errichtung von Zaunanlagen an den beiden Giebeln des Gebäudes soll das weitläufige Außenareal geteilt und in der Nutzung auf die Seite des Haupteinganges beschränkt werden.
     

Die Ertüchtigung des Gebäudes soll bis Ende April 2024 abgeschlossen sein, damit der Umzug der Kita „Kinderwelt“ am 23. und 24. Mai 2024 stattfinden kann.

Beschluss der Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder am 6. September 2023, Nummer BV/520/23: Ertüchtigung der ehemaligen Ehm-Welk-Schule als Ausweichquartier zur Unterbringung von Kindertagesstätten