Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Schadstoffmobil-Termine

Foto: Schadstoffmobil
Das Schadstoffmobil macht an mehreren Stationen in der Stadt halt.
Die Sammlung mit dem Schad­stoff­mobil findet einmal im Jahr, regulär im Frühjahr, statt. Das nächste Mal ist der Zeitraum vom 28. März bis 4. April 2025 vorgesehen.

Freitag, 28. März

Schönow, Schönower Bahnhofstraße, Am Schloßpark, Bushaltestelle Mitte: 09:00–09:20 Uhr

Jamikow, Jamikower Dorfstraße, Gutshof, Feuerwehr: 09:30–09:50 Uhr

Stendell, Wirtschaftshof, Glassammelcontainer, Feuerwehr: 10:00–10:20 Uhr

Passow, Schwedter Chaussee, Parkplatz Sparkasse: 10:35–10:55 Uhr

Briest, Große Seite, Parkplatz Kirche: 11:10–11:30 Uhr

Montag, 31. März

Vierraden, Marktplatz: 15:50–16:10 Uhr

Dienstag, 1. April

Kunow, Kreuzung Kunower Dorfstraße, Speicherweg, Glassammelcontainer: 14:30–14:50 Uhr

Schwedt, Ferdinand-von-Schill-Straße, Sporthalle: 15:15–16:15 Uhr

Mittwoch, 2. April

Berkholz-Meyenburg, Kreuzung Berkholzer Hauptstraße, Zur Kirche, Denkmal Berkholz: 09:00–09:20 Uhr

Heinersdorf, Lange Straße, Kirche, Bushaltestelle: 09:35–09:55 Uhr

Landin, Landiner Schlossstraße, Kirche Hohenlandin, Bushaltestelle Mitte: 10:10–10:30 Uhr

Pinnow, Gutshof: 10:45–11:05 Uhr

Donnerstag, 3. April

Schönermark, Am Dorfanger, Bushaltestelle Gutshof: 09:00–09:20 Uhr

Felchow, Schwedter Ende, Schloss: 14:25–14:45 Uhr

Schöneberg, Gemeindehaus Galower Straße 14: 15:00–15:20 Uhr

Flemsdorf, Bushaltestelle Mitte: 15:35–15:55 Uhr

Criewen, Bernhard von Arnim Straße, Nationalparkzentrum: 16:10–16:30 Uhr

Freitag, 4. April

Schwedt, Berliner Straße, Parkplatz Uckermärkische Bühnen: 13:30–14:30 Uhr

Schwedt, Leverkusener Straße am Sportplatz, Ecke Ehm-Welk-Straße: 14:40–15:40 Uhr

Hinweise

Beim Schadstoffsammelmobil können Sonderabfälle in einer Gesamtmenge bis max. 20 kg (max. Gebindegröße 30 l) abgegeben werden

Folgende Sonderabfälle können abgegeben werden: Lacke, Farben (nicht ausgehärtet), Lösungsmittel, quecksilberhaltige Abfälle, Pflanzenschutzmittelreste, Altöl, Abbeizmittel, Altmedikamente, Autopflegemittel, Bremsflüssigkeit, Desinfektionsmittel, Entkalker, Fleckenentferner, Fotochemikalien, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Klebstoffe, Kühlflüssigkeiten, ölverschmutzte Putzlappen und Gefäße, Reinigungs- und Rostschutzmittel, Säuren, Sanitärreiniger, Schädlingsbekämpfungsmittel, Verdünner, WC-Reiniger, Bleilametta, Laugen

Keine Altbatterien, LED’s und Leuchtstoffröhren; diese bitte über die Rücknahmesysteme beim Händler oder auf den Wertstoffhöfen entsorgen.

Vollständig ausgehärtete Farben können über die graue Restmülltonne entsorgt werden.

Abfälle bitte nicht unbeaufsichtigt am Haltepunkt abstellen!

Änderungen hinsichtlich Uhrzeit oder Standort auf Grund von Straßensperrungen oder Baumaßnahmen sind kurzfristig möglich. Auf der Internetseite der UDG werden die Daten unter https://udg-uckermark.de/service/termine-tourenplaene/schadstoffmobil immer aktualisiert. Achten Sie bitte auch auf das Anzeigenblatt kurz vor dem Sammeltermin.

Uckermärkische Dienstleistungsgesellschaft mbH (UDG)
Franz-Wienholz-Straße 25 a, 17291 Prenzlau
Telefon: 03984 835-207
Telefax: 03984 835-111
E-Mail: info@udg-uckermark.de
Internet: www.udg-uckermark.de