Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Uckermärkischer Radrundweg

Foto: Straße mit Ortseingangsschild und Findling mit Ortsnamen
Ortseingang Blumenhagen

In Etappen soll ein Teil des 290 Kilometer langen Uckermärkischen Radrundweges auf Schwedter Gebiet einen neuen Verlauf erhalten. Die touristisch ansprechendere Streckenführung zwischen Kummerow und Vierraden wird über eine Länge von 7,8 Kilometern ausgebaut.

1. Bauabschnitt: Kummerow bis Neue Mühle
2. Bauabschnitt: Neue Mühle bis Blumenhagen
3. Bauabschnitt: Blumenhagen bis Vierraden
4. Bauabschnitt: Anbindung Hohenfelde
5. Bauabschnitt: Anbindung Kunow

Ein weiterer Abschnitt zwischen Wendemark (Passow) und Zichow wurde 2022 realisiert.

1. Kummerow bis Neue Mühle

Der erste Abschnitt ab Ortsausgang Kummerow, ca. 3,5 Kilometer, soll als ein einstreifiger Verbindungsweg mit einer Fahrbahnbreite von 3,50 Metern ausgebaut werden. Eine Asphaltdeckschicht ist vorgesehen. Aufgrund naturschutzrechtlicher Belange wird bei diesem Weg nur eine Bankettbreite von 0,75 Metern angeordnet.

Der asphaltierte Teilabschnitt wurde 2023 fertiggestellt. Das Teilstück mit sandgeschlämmter Schotterdecke ist wegen arten- und naturschutzfachlichen Gründen sowie wegen der Wetterverhältnisse noch in Arbeit und soll bis Ende März 2024 abgeschlossen sein.

Der zweite Abschnitt bis Neue Mühle soll auf einer Länge von ca. 1,9 Kilometern nur als regionaler Radweg mit einer Breite von 2 Metern ausgebaut werden. Die Bankette erhalten eine Breite von 0,50 Metern. Die Anordnung dieses Neubaus erfolgt unmittelbar südlich des vorhandenen Feld-, Wald- und Wirtschaftsweges. Der Radweg wird mit einer wassergebundenen Decke hergestellt. Bewährt hat sich ein mehrschichtiger Aufbau mit einer Schottertragschicht, Zwischenschicht und feinkörnigen Deckschicht mit natürlichem Bindemittel.

Im Bereich von drei Feldüberfahrten wird der Radweg mit Betonsteinpflaster befestigt.

Um einem Befahren des Radweges mit Kraftfahrzeugen entgegenzuwirken, werden in den Bereichen (ca. 800 Meter), wo Radweg und Wirtschaftsweg dicht nebeneinander liegen, Abgrenzungen zwischen Rad- und Wirtschaftsweg mit Baumstämmen, Reisigwällen bzw. Eichen-/Robinienspaltpfählen geplant. Am Anfang und am Ende des Radweges sowie im Bereich der Feldüberfahrten werden Poller aufgestellt.

Der vorhandene dann nördlich danebenliegende unbefestigte Wirtschaftsweg soll in drei Abschnitten auf einer Gesamtlänge von ca. 1000 Metern profiliert werden, da die Befahrbarkeit hier nicht mehr gewährleistet ist. Dazu wird das auf dem Weg liegende und auch das seitlich abgewanderte Material mit einem Grader gelockert, zurückgeholt, eingebaut und profiliert. Der Grader reißt den vorhandenen Wegkörper auf und formt aus dem gelockerten Material das Querprofil neu. Im Anschluss an das Profilieren ist ein Abwalzen vorgesehen.

Der von der Neuen Mühle nach Süden abzweigende Wirtschaftsweg wird analog dem ersten Abschnitt und bis zum Welsewehr befestigt.

2. Neue Mühle bis Blumenhagen

Die Trassierung der Ausbaustrecke orientiert sich an der vorhandenen Wegführung. Über eine Länge von 1,3 Kilometern wird der unbefestigte Weg mit Asphalt 3 Meter breit befestigt und mit 4 Ausweichstellen in Kombination mit Ackerzufahrten versehen.

Am Ortsausgang Blumenhagen wird eine Mittelinsel zur Überquerung der Landesstraße L 272 errichtet.

3. Blumenhagen bis Vierraden

Die Stadt Schwedt/Oder plant den Bau eines multifunktionalen Weges zwischen Blumenhagen und Vierraden. Er soll als Wirtschaftsweg für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge und für Touristen dienen. Die Wegeführung des geplanten Bauabschnittes von Blumenhagen nach Vierraden befindet sich derzeit noch in einem unbefestigten und nicht fahrradgerechten Zustand. Teilweise ist der Weg nicht als solcher wahrnehmbar und bedarf eines grundhaften Ausbaus.

Derzeit befindet sich die Wegeführung für Radfahrer noch auf der Ortsverbindungsstraße Blumenhagen – Vierraden und quert die viel befahrene Bundesstraße B2. Mit dem Ausbau des Weges soll die Streckenführung nunmehr von der Straße auf einen parallel verlaufenden Feldweg und eine landschaftlich interessantere Strecke verlegt werden. Ebenso entfällt dann die Überquerung der Bundesstraße, da der Weg unter der Brücke der B2 durchgeführt wird.

Karte mit roter und blauer Markierung
Teilstrecke des Uckermärkischen Radrundweges (blau) mit der geplanten neuen Streckenführung über Neue Mühle (rot)

Karte mit blauer Markierung
Uckermärkischer Radrundweg

Beschluss der Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder am 23. Juni 2021, Nummer BV/217/21: Uckermärkischer Radrundweg Kummerow – Neue Mühle – Blumenhagen – Vierraden, 1. BA (Abschnitt Kummerow – Neue Mühle)

Beschluss der Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder am 5. Dezember 2019, Nummer BV/043/19: Herstellung eines multifunktionalen Weges für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge, Radfahrer und Wanderer zwischen den Ortsteilen Blumenhagen und Vierraden

Downloads

Beschluss Nr. 394/22/19

Baubeschluss: UM Radrundweg Kummerow – Neue Mühle – Blumenhagen – Vierraden, 2. BA (Abschnitt Neue Mühle – Blumenhagen), Vorlage-Nr. 465/19