Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

DemokratieTour Uckermark 2024 (Archiv)

In diesem Jahr finden vom 20. Mai bis 8. Juni im Landkreis Uckermark viele Demokratie-Aktionstage im öffentlichen Raum und auf Schulhöfen weiterführender Schulen und Bildungseinrichtungen statt.
In Schwedt wird es am 28. Mai ein Demokratiefest vor und neben den Uckermärkischen Bühnen, organisiert von der Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Schwedt/Oder, geben.

Mit dabei ist das Team der DemokratieTour Uckermark, die die Jugend mit ihrem Slogan „Misch dich ein!“ für sich gewinnen und für die bevorstehenden Europa- und Kommunalwahlen im Juni fit machen wollen. Ergänzend dazu werden die Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Schwedt/Oder mit einem Format zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder und der Ortsbeiräte aufklären.

Die DemokratieTour Uckermark 2024 findet als Projekt in Trägerschaft des Angermünder Bildungswerk e. V. in Kooperation mit der Bürgerstiftung Barnim Uckermark statt. Doch es gibt vor Ort auch viele lokale und überregionale Organisationen und Träger, die Teil der Veranstaltung sein werden. Mit dabei sind die beiden Jugendclubs JuKa (Karthaus) und Külzklub, der Kinder- und Jugendrat, der Karthausverein und Theater Stolperdraht. Gemeinsam möchten sie mit tollen und bunten Mitmach-Aktionen die Schwedter Jugend unterhalten.

Ab 12 Uhr werden die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schule vor Ort sein. Am Nachmittag sind alle Jugendlichen eingeladen vorbeizuschauen.

Am darauffolgenden Tag wird die DemokratieTour Uckermark den Schulhof der Gesamtschule Talsand „aufmischen“.