Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

6. Kita-Olympiade „Löwenstark“

Am Mittwoch, dem 29. Mai 2024, fand auf dem Sportplatz Dreiklang die nun schon sechste Auflage der Kita-Olympiade „Löwenstark“ statt. Bei schönstem Frühsommerwetter traten 13 von 16 Kindertagesstätten der Oderstadt mit 240 Vorschulkinder in fünf verschiedenen sportlichen Disziplinen gegeneinander an.

Gruppenfoto auf dem Sportplatz
Gruppenfoto 2024 (Foto: Tim Seligmann)

Die sportlichste Kita aus Schwedt/Oder und deren Ortsteilen ist die Kita „Friedrich Fröbel“. Herzlichen Glückwunsch!

  • Platz 1: Kita „Friedrich Fröbel“,
  • Platz 2: Kita „Hans Christian Andersen“,
  • Platz 3: Kita „Weg ins Leben“,
  • Platz 4: Kita „Kinderwelt“,
  • Platz 5: Evangelischer Kindergarten „Kinderarche St. Katharinen“,
  • Platz 6: Integrationskindergarten „Regenbogen“,
  • Platz 7: „Uckis Spatzenhaus“,
  • Platz 8: Kita „Oderspatzen“,
  • Platz 9 intergrativer „Naturkindergarten“,
  • Platz 10: Kita „Storchennest“ aus Vierraden,
  • Platz 11: Kita „Gänseblümchen“ aus Passow,
  • Platz 12 Kita „Schlumpfhausen“ aus Landin und
  • Platz 13: Kita „Schnatterenten“.
     

Foto: Kinder auf dem Siegerpodest
Siegerehrung (Foto: Tim Seligmann)

Die zu bewältigenden sportlichen Aufgaben sind vom Leitgedanken der Brandenburgischen Sportjugend „Immer in Bewegung mit Fritzi“ inspiriert. An fünf spannenden Stationen stellten die 5- bis 6-jährigen Athleten ihr Können unter Beweis und zeigten ihre Begeisterung am Flitzen, Hüpfen und Werfen. In zwei Disziplinen, dem Schlussweitsprung und dem Schlängellauf, wurden außerdem die Besten ermittelt.

Schlängellauf Jungen:

  • Platz 1: Mitch Zühlke; Kita „Weg ins Leben“
  • Platz 2: Yannis Hinz; Kita „Friedrich Fröbel“
  • Platz 3: Anton Zülke; Kita „Weg ins Leben“
     

Schlängellauf Mädchen:

  • Platz 1: Cecilia Hapke; Kita „Friedrich Fröbel“
  • Platz 2: Pauline Riemer; Kita „Weg ins Leben“
  • Platz 3: Mia Henning und Vicky Wagner; Kita „Friedrich Fröbel“
     

Schlussweitsprung Jungen:

  • Platz 1: Simon Tesch; Kita „Weg ins Leben“
  • Platz 2: Matheo Wittstock; Kita „Hans Christian Andersen“
  • Platz 3: Anton Zülke; Kita „Friedrich Fröbel“
     

Schlussweitsprung Mädchen:

  • Platz 1: Hilda Anklam; Kita „Gänseblümchen“; Octavia Ngoeh; Kita „Hans Christian Andersen“ und Lotte Riemer;  Kita „Weg ins Leben“
  • Platz 2: Emilia Hinz Kita „Friedrich Fröbel“
  • Platz 3: Hanna Tyla Kita „Hans Christian Andersen“
     

Foto: Kinder mit Erzieherin laufen zusammen im Kreis.
Erwärmung (Foto: Tim Seligmann)

Die Kitas zeigten sich begeistert von der Veranstaltung und lobten die gute Organisation und kompetente Betreuung während des gesamten Tages. Doch das wichtigste Feedback war wohl das strahlende Lächeln der Kinder als Beweis dafür, dass sie einen riesigen Spaß hatten. Zum Abschluss der Veranstaltung fand die Siegerehrung mit Herrn Moritz und Frau Fiebig vom Lions Club Schwedt statt, bei der Urkunden, Medaillen und Pokale an die Kitas und die Meister und Meisterinnen der Einzeldisziplinen überreicht wurden.

Einen besonderen Dank möchten die Organisatoren der Kita-Olympiade an die vielen engagierten Helferinnen und Helfer der Klasse 12 der Gesamtschule Talsand sowie an die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbH richten. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Unternehmensverbund der Stadtwerke Schwedt für die Unterstützung durch die Maskottchen, dem Kreissportbund Uckermark e. V. und der Kreissportjugend Uckermark für die unverzichtbare Hilfe vor Ort, dem Moderator Jörg Matthies für die souveräne Führung durch das Programm, dem Deutschen Roten Kreuz für die Bereitstellung des RTW sowie dem Hilfswerk des Lions Club Schwedt für die finanzielle Förderung und die Bereitstellung der Löwen.

Mit der gelungenen Kita-Olympiade „Löwenstark“ 2024 blicken wir, die Stadt Schwedt/Oder und der TSV Blau-Weiß 65 Schwedt e. V., freudig auf das kommende Jahr.