Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

MomentUM schließt Tourist-Info Ende 2024

Der Verein MomentUM e. V. ist die Interessensvertretung der Einzelhändler und Touristiker der Region Schwedt und entstand 2018 aus der Fusion von Tourismusverein und AG City. Seit dieser Zeit betreibt der MomentUM e. V. die Tourist-Information in Schwedt (bis März 2023 außerdem den Nationalparkladen in Criewen). In der Tourist-Info erhalten Besucher und Gäste Informationen und regionale Produkte. Zudem koordinieren die drei festangestellten Mitarbeiterinnen den Wochenmarkt auf dem Platz der Befreiung, organisieren erfolgreich etablierte Veranstaltungen der Oderstadt, etwa den Frühlingsmarkt, die Gastro-Mai-le, das Oktoberfest und den Schwedter WinterMärchenMarkt. Ein wahrer Kraftakt, wenn man bedenkt, dass das Team fast zwei Jahre lang ohne Geschäftsführung agierte.

In den letzten Jahren wurde es immer schwieriger, dieses Aufgabenpaket zu bewältigen. Die Zahl der Vereinsmitglieder, deren Beitrag eine Säule der Finanzierung darstellt, sank zunehmend. Mehrere Geschäftsführerwechsel, fehlende Bewerbungen für die Geschäftsführung und für die Mitarbeit im Vereinsvorstand, die Fluktuation in der Geschäftsstelle und nicht zuletzt die Corona-Pandemie taten ihr übriges und schwächten den Verein. „Als Verein ist das Aufgabenpaket nicht mehr zu stemmen, so leid es uns tut“, bestätigt Matthias Stammert, Vorstandsvorsitzender des MomentUM e. V. „Den Geschäftsbetrieb der Tourist Info zum Jahresende einzustellen, lässt sich daher aus Sicht des Vorstands nicht mehr vermeiden.“ In einer Mitgliederversammlung soll den verbliebenen Mitgliedern zudem die Auflösung des Vereins zur Wahl gestellt werden.

„Der Verein hat viel geleistet. Die Stadtverwaltung wird mit Partnern kurzfristig Lösungen für die bisherigen Tätigkeitsbereiche des MomentUM erarbeiten, um diese aufzufangen. Die gute Nachricht vorweg: den Wochenmarkt und Feste in der Schwedter Innenstadt wird es weiterhin geben“, so Philip Pozdorecz, Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Schwedt/Oder.

Matthias Stammert, Vorstandsvorsitzender der WOBAG Schwedt eG ergänzt: „Auch wenn der Verein MomentUM zukünftig nicht mehr als Schnittstelle zwischen Touristikern, Händlern, Verwaltung und regionaler Wirtschaft agieren kann, wird das Netzwerk der engagierten Akteure in der Stadt dennoch fortbestehen. Wir alle wollen Schwedt voranbringen und werden uns auch zukünftig nach besten Möglichkeiten für Initiativen vor Ort einsetzen.“ Die Genossenschaft war seit jeher einer der Vorreiter und großer Unterstützer von Veranstaltungen und des sozialen Engagements in der Stadt.

„Als Betreiber des StroamCamp und unserer beiden Freizeiteinrichtungen, des AquariUMs und des FilmforUMs, sind wir natürlich an einem hohen Gästeaufkommen in der Stadt interessiert. Vorerst werden wir die Vermarktung unserer Stadt und Nationalparkregion verstärkt in die Marketingaktivitäten unserer Einrichtungen einbeziehen“, erklärt Dirk Sasson, Geschäftsführer des Unternehmensverbundes Stadtwerke Schwedt. Denn es seien die Attraktivität der Region, deren kulturelle und gastronomische Angebote, die Besucher in die Stadt lockten. Zudem würde man Informationen über Schwedt als attraktives Ausflugs- und Reiseziel beispielsweise am Campingplatz StroamCamp ohnehin bereithalten.

Ziel aller Akteure ist es, aus eigener Kraft attraktive Angebote zu schaffen, um mehr Gäste für die Nationalparkstadt und die Nationalparkregion zu begeistern.

Matthias Stammert
Vorstandsvorsitzender MomentUM e. V.