Kriegsgräberfürsorge und Volkstrauertag (Archiv)
Fernmeldebataillon 610 sammelt für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Am Mittwoch, dem 6. November 2024, ab 9:30 Uhr werden die Soldatinnen und Soldaten des Fernmeldebataillons mit einem Informationsstand auf dem Platz der Befreiung in Schwedt vor Ort sein, um auch in diesem Jahr für das Anliegen des Volksbundes zu werben.
Homepage des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.: www.volksbund.de
Kranzniederlegung am Volkstrauertag
Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein Gedenktag. Er erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Auf dem Gefallenenfriedhof im Park Heinrichslust befinden sich 364 Einzelgräbern deutscher Gefallener und getöteter Zivilisten des Zweiten Weltkrieges. Am sowjetischen Ehrenmal auf dem Neuen Friedhof ist die letzte Ruhestätte für die in und um Schwedt gefallenen sowjetischen Soldaten. Durch Mitarbeiter der Stadt Schwedt/Oder werden anlässlich des Volkstrauertages an weiteren Kriegsgräberstätten und Ehrenmalen in den Ortsteilen Gestecke und Kränze niedergelegt.