Anmeldestart für Schultheaterfest

Vom 14. bis zum 17. Juli 2025 findet an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt das 2. Deutsch-Polnische Schultheaterfest statt. Noch bis zum 28. März können sich dafür interessierte Gruppen anmelden.
An den vier Tagen im Juli gehören alle Spielstätten der Uckermärkischen Bühnen wieder deutschen und polnischen Theatergruppen, in denen Kinder und Jugendliche Theater spielen. Das überregionale Festival, für das der Brandenburger Bildungsminister Steffen Freiberg die Schirmherrschaft übernimmt, richtet sich an deutsche und polnische junge Menschen zwischen 10 und 25 Jahren, die im Unterricht und in der Freizeit Theater spielen.
Noch bis zum 28. März können sich interessierte Gruppen für die Teilnahme bewerben. Willkommen sind alle Schulstufen und -formen genauso wie Theatergruppen aus Freizeiteinrichtungen und der freien Szene. Die Organisatoren des Festivals freuen sich auf eine Vielfalt von Themen, Stoffen und Spielformen, die die möglichst die zweisprachige Ausrichtung des Festes berücksichtigen und kreativ damit umgehen. Neben der Präsentation der eigenen Inszenierungen können sich die Teilnehmer gemeinsam die Vorstellungen der anderen Gruppen anschauen, an einem Rahmenprogramm mit zahlreichen Workshops teilnehmen und sich miteinander austauschen und vernetzen. Die Inhalte des Festivalprogramms werden weitestgehend übersetzt. Für weitere Informationen, Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Anmeldung stehen die Theaterpädagogen der ubs, Waltraud Bartsch und Franz Kießling, zur Verfügung.
Informationen sind auf www.theater-schwedt.de, dort unter „Medien“ auch ein Trailer und eine Dokumentation zum Schultheaterfest 2024, zu finden.
Fragen zur Teilnahme und Bewerbung beantworten Waltraud Bartsch (bartsch@theater-schwedt.de, Telefon +49 3332 538-129) und Franz Kießling (franz.kiessling@theater-schwedt.de, Telefon +49 3332 538-127)
Das Deutsch-Polnische Schultheaterfest wird gefördert mit Mitteln des Interreg-Programms VI A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polska.