Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Planung

Planungsrechtliche Stellungnahmen und Beratung

Im Fachbereich Stadtentwicklung und Bauaufsicht erhalten Bürger, Betriebe, Institutionen, Grundstückseigentümer, Bauherren und Investoren Auskünfte zu bauplanungsrechtlichen, grundstücks- oder standortbezogenen Problemen. Sie...

Bürgerbeteiligung im Rahmen der städtebaulichen Planung

Von der Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder beschlossene Bebauungspläne oder Planvorhaben werden zur Wahrung der Bürgerbeteiligung und zur Konsultation der Träger öffentlicher Belange in der Alten Fabrik öffentlich ...

Lärmaktionsplanung

Bereits im Jahr 2002 wurde vom Europäischen Parlament und Rat eine einheitliche Richtlinie für ganz Europa verfasst, die bestrebt war, schädliche Auswirkungen einschließlich Belästigungen durch Umgebungslärm zu verhinde...

Fachbereich 3: Stadtentwicklung und Bauaufsicht

Fachbereichsleiter: Herr Frank Hein Alte Fabrik, Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 12, 16303 Schwedt/Oder Raum 115, Telefon 03332 446-341, Telefax 03332 446-243 E-Mail: stadtentwicklung.stadt@schwedt.de

Stadtentwicklung

Ziel der Stadt­entwicklung und Stadt­planung ist es, im Rahmen von strate­gischen Konzepten und formellen Planungen die Ent­wicklung der Stadt zu steuern.

Bauleitplanung

Zur Bauleit­planung gehören der Flächen­nutzungs­plan und die Bebauungs­pläne.

Konzeptionelle Planungen

Konzeptionelle Planungen formulieren Strategien zu einer nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung.

Geplante Baumaßnahmen

Langfristig werden Neubau und Rückbau von Gebäuden und Flächen, die Rekonstruktion von Straßen, Gehwegen und Häusern in Regie der Stadtverwaltung Schwedt/Oder geplant.