Gebiet „Floraweg“
Auf der Grünfläche zwischen dem Heinersdorfer Damm, der Bruno-Plache-Straße und dem biologischen Schulgarten entstand die Eigenheimsiedlung „Floraweg“ in Schwedt/Oder mit 11 Baugrundstücken, 9 sind mittlerweile verkauft.
Grundstücke:
Flurstück 256
Fläche: 758 Quadratmeter
Kaufpreis: 63.672,00 € zzgl. einmaliger Vermessungskosten 1.890,99 € und den Erschließungskosten des ZOWA 8.136,41 €
Gesamtkaufpreis 73.699,40 €
Flurstück 255
Fläche: 810 Quadratmeter
Kaufpreis: 68.040,00 € zzgl. einmaliger Vermessungskosten 2.020,71 € und den Erschließungskosten des ZOWA 9.474,17 €
Gesamtkaufpreis 79.534,88 €
Auf dem Flurstück 255 befinden sich derzeit noch zwei Linden, die im Zuge der Baufeldfreimachung im Herbst 2025 durch die Stadt Schwedt/Oder gefällt werden. Sollte der Erhalt gewünscht werden, so ist dies derzeit noch möglich. Detaillierte Einzelheiten je Grundstück werden dem potentiellen Käufer entsprechend zu gegebener Zeit mitgeteilt.
Vom Käufer bzw. von der Käuferin sind die Kosten für die Beurkundung sowie alle sonstigen mit dem Vertrag entstehenden Kosten und Gebühren wie z. B. Notarkosten, Grunderwerbssteuer (6,5 %), Grundbuchamt usw. zu tragen. Die Kosten der Vermessung trägt ebenfalls der Kaufende.
Die jeweiligen individuellen Hausanschlusskosten für die technischen Medien sind ebenfalls durch die Kaufenden zu übernehmen. Sollten zum letzteren Punkt der Hausanschlusskosten sowie zu den Kosten für die bereits realisierten Erschließungsleistungen der Versorger weitere Fragen bestehen, ist Kontakt zu den Stadtwerken Schwedt GmbH und dem Zweckverband Ostuckermärkische Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (ZOWA) aufzunehmen.
Die Bebauung der Grundstücke wird durch den Bebauungsplan „Wohngebiet am biologischen Schulgarten“ geregelt. Der Bebauungsplan setzt die betreffenden Grundstücke als Mischgebiet gemäß § 4 BauNVO fest. Eine Kombination aus Wohnen und Gewerbe ist zulässig. Wohngebäude dürfen maximal 2 Vollgeschosse haben. Weiterhin sind ausschließlich 2 Wohneinheiten je Gebäude zulässig, mit einer maximalen Gebäudelänge von 18 m. Weitere Festsetzungen sind dem Bebauungsplan zu entnehmen.
Interessierte können sich formlos per E-Mail oder Post an die Abteilung Flächenmanagement wenden:
Stadt Schwedt/Oder, Abteilung Flächenmanagement
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5, 16303 Schwedt/Oder
E-Mail: liegenschaften.stadt@schwedt.de
Frau Köhn: 03332 446-315
Frau Hügelow: 03332 446-130