Schlosstheater Landin 2025
Das Schlosstheater Landin hat auch 2025 wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Eröffnet wird die Saison in der Kulturkirche Landin am 16. Mai mit der Lesung von Eva-Martina Weyer aus ihrem Buch „Tabakpech“, begleitet von Dr. Dana Stumpf am Flügel. Musikalisch ging es am 24. Mai weiter. In der Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule Schwedt fand die Musizierstunde „Klassik trifft Pop“ statt mit dem Frauenvokalensemble, Schülern der Gesangsklasse von Dagmar Budnick sowie „BarackenRock and Friends“ und am Klavier Julian Lentz.
Aufklärungsstück der Kindertheatergruppe am 12. Juli
Das Schlosstheater Landin wagt etwas Neues – ein Stück für Themen, die sonst häufig unausgesprochen bleiben. Aus Gesprächen entstand die Idee für ein Stück über Aufklärung, welches von Dr. Dana Stumpf geschrieben und von Roy Blacha in Szene gesetzt wurde. Während in der Schule vom „sexy Unterricht“ erzählt wird, nehmen die Kinder auf der Bühne kein Blatt vor den Mund und philosophieren über Samen, der Nacktheit bis hin zur bunten Mischung „Mensch-sein“. Denn zur Aufklärung gehört so viel mehr als der reine „Akt“, der doch selbst im Leben der Kinder schon an den verschiedensten Stellen zum täglichen Leben gehört. Denn ganz ehrlich – wie kommen denn die Küken ins Ei? Schon früh fangen Kinder an, dieses Thema zu erfragen und dürfen auch schon genauso früh kindgerechte Antworten darauf bekommen.
Und so zeigt dieses Stück in zehn unterhaltsamen Szenen mit viel Musik, wie humor- und liebevoll man die Themen Aufklärung, Sex bis hin zum ersten Kuss auf die Bühne bringen kann. Doch wird es den ersten Kuss im Stück tatsächlich geben? Und was genau hat es mit den Kälbchen auf sich? Immerhin heißt das Stück ja „Kälber, Küsse und Kondome“.
Landkulturtage am 26. und 27. September
Mit dem Kindertheaterfest geht es am 27. September weiter. „Das weite Theater“ aus Berlin gastiert mit dem Puppentheater „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ in Landin. Das musikalische Figurentheater „Peter und der Wolf“ wird danach von der Quatschkommode Berlin gezeigt. Auch das Theater Stolperdraht aus Schwedt und die Kinder der Landiner Kita sind wieder dabei. Zum Schluss spielt „Cattu – der Traumfänger“ seine besten Lieder in einem Mitmachprogramm.
Am Nachmittag steht dann Mathew James White aus Neuseeland auf der Bühne. Er spielt Kiwi Dream Folk. Der Liedermacher ist in ganz Deutschland unterwegs und macht Station in Landin. „Swing aus Berlin“ präsentieren dann die Couchies. Das Trio sorgt garantiert für gute Stimmung in der Kulturkirche.
Das Programm am 26. September:
- 17:00 Uhr: Schlosstheater Landin e.V. – „Kälber, Küsse und Kondome“
- 19:00 Uhr: MusicalMinds Potsdam – „Highlights – Sechs Jahre auf 20 qm“
- 21:00 Uhr: Auf Wildwasserbasis – „Ein Abend. Eine Mission. Rockt mit uns!“, Gewinner der „Goldenen Wruke“ 2025 – Kategorie: Gesang
Das Programm am 27. September:
- 10:00 Uhr: Das weite Theater Berlin – „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ (Puppentheater)
- 11:20 Uhr: Kitakinder Landin – mit einem kleinen Programm
- 12:15 Uhr: Quatschkommode Berlin – „Peter und der Wolf“, Musiktheater zum Mitmachen
- 13:30 Uhr: Theater Stolperdraht Schwedt – „Das Geheimnis der Schatulle“
- 14:30 Uhr: Cattu der Traumfänger (Berlin) – Kinderlieder mit Köpfchen, Preisträger des Kinderliederpreises der Nürnberger Nachrichten
- 16:00 Uhr: Mathew James White (Neuseeland) – Kiwi-Dream-Folk aus Neuseeland
- 18:00 Uhr: Die Couchies (Berlin) – Swing um die Welt
- 20:00 Uhr: Jule Spindler & Band (Neubrandenburg) „Ellenbogen zum Fenster raus“, nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie Liedermacher
Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen wieder frei und es wird um Spenden gebeten. Weitere Informationen und den Link zur Spendenaktion des Schlosstheaters Landin finden sie unter www.landkulturtage.com.