Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Kinder- und Jugendbudget

Im Ergebnis des Jugendforums 2015 stellt die Stadt Schwedt/Oder jährlich 3000 Euro für Jugendliche zur Verfügung. Gedacht ist das Geld zur Umsetzung kleiner Projekte durch die Jugendlichen selbst. Für eine einzelne Projektidee können maximal 500 Euro beansprucht werden. Jährlich können so mindestens sechs „Low-Budget“-Jugendprojekte gefördert werden.

Wer?

Jugendliche – einzeln oder als Gruppe – können für Mini-Projekte Geld bekommen.

Was?

Finanziert werden Baumaterial, Honorare, Bücher, Gestaltungs- und künstlerische Materialien, zum Beispiel für einen Graffitiworkshop, eine Sportveranstaltung, für einen Kurs oder eine Mottoveranstaltung.

Nicht finanziert werden elektrische Geräte und Computertechnik.

Wie?

Der Projektantrag kann formlos gestellt werden. Er sollte unbedingt folgende Punkte beinhalten:

  1. Meine/unser Projekt:
  2. Dafür brauche/n ich/wir (Geld, Unterstützung usw.):
  3. Ich bin/Wir sind (Name, Adresse der Schule):
  4. Man erreicht mich/uns (Telefon, E-Mail):
  5. Unser Sprecher ist:
  6. Projektbeschreibung (Wer?, Was?, Wann?, Wie?, Wo?, Warum?, Wieviele?):

Wann?

Die Finanzierung erfolgt ganzjährig. Spätestens 6 Wochen vor Projektbeginn ist das Geld zu beantragen.

Wo?

Ein Ansprechpartner ist im Rathaus bei der Stadt Schwedt/Oder zu finden.

Kontakt mit dem Fachbereich 7

Alle persönlichen Angaben sind freiwillig und werden nur zur Kontaktaufnahme genutzt. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Datenschutz:*

Zuständigkeit

Schul-, Kultur-, Sport- und Jugendangelegenheiten

Ansprechpartner
Frau Simone Bittner
Zimmer
Rathaus, Raum 3.58
Telefon
03332 446-772
Adresse
Stadt Schwedt/Oder, Fachbereich 7
Dr.-Th.-Neubauer-Str. 5
16303 Schwedt/Oder
Fax
03332 446-702
sks.stadt
@schwedt.de
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen