Ausländer, Asylbewerber, Flüchtling
Familie oder Arbeit bringen Menschen aus anderen Ländern in die Stadt. Bedingt durch die Nähe war natürlich bisher der Anteil aus Polen besonders groß. Fürsprecher für Menschen mit Migrationshintergrund ist die Integrationsbeauftragte der Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder.
Bürgerkriege, Verfolgung, Vertreibung und materielle Not zwangen gerade im Jahr 2015 verstärkt viele Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat. In Schwedt wurde deshalb vorübergehend bis 1. Oktober 2016 für die ankommenden Flüchtlinge eine Notunterkunft in einer ehemaligen Schule errichtet.
Schwedter Freiwillige, Initiativen und Vereine bieten bereits verschiedene Angebote für Asylbewerber und Flüchtlinge an. Wer sich ebenfalls einbringen möchte, kann sich an die Koordinatorin für Flüchtlingshilfe wenden:
Koordinatorin Flüchtlingshilfe
Telefon: 03332 446-840, Telefax: 03332 446-612
E-Mail: fluechtlingshilfe@schwedt.de
Sitz: Rathaus, Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5, Raum 2.18
Integrationsbeauftragte der Stadtverordnetenversammlung
Frau Burglind Büsching
Sprechstunde nach Vereinbarung; Terminvergabe über Büro SVV, Telefon: 03332 446-231/-355
E-Mail: Integrationsbeauftragte-SDT@web.de
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
Frau Agnieszka Hryniszak, Herr Mdh Suliman Almasri, Herr Erik Ballentin
Telefon: 03332 450935 und 0176 73513443
Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH, Kunower Straße 3, Raum 310, 16303 Schwedt/Oder
Dieses Projekt aus dem Stadt-Umland-Wettbewerb wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.
JMD Jugendmigrationsdienst
Landkreis Uckermark
Frau Tatiana Sartison
Auguststraße 2, Raum 209/210, Telefon: 03332 4589650 und 0171 1533111
E-Mail: jmd-uckermark@kontakt-eberswalde.de