Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

2023: Glasfaserausbau am Flinkenberg

Foto: 2 Arbeiter beim Aufnehmen des Pflasters
Ausbau des Glasfasernetzes in der Altstadt

Am Flinkenberg in der Schwedter Altstadt geht es baulich dieser Tage wahrlich geschäftig zu. Während im Auftrag der Lebenshilfe Uckermark ein Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen in die Höhe wächst, bleiben die Stadtwerke Schwedt mit ihren Bauarbeiten eher am Boden. Aktuell werden die Straßenpflastersteine im Quartier aufgenommen, um darunter ein Netz an Glasfaserleitungen zu verlegen, dass die zukünftig steigenden Anforderungen der Telekommunikation bzw. die fortschreitende Digitalisierung in unserem Alltag abdecken wird.

Auch die Geschäftsstelle der WOBAG und ihr zukünftiger Nachbar, die Lebenshilfe, verfügen dann über einen Glasfaseranschluss. „Der Ausbau unseres Telekommunikationsnetzes auf die zukunftsfähige Glasfaser ist mit Blick auf das heutige Nutzerverhalten ein ganz logischer Schritt“, erklärt Stefan Döring, Leiter des Bereichs Telekommunikation bei den Stadtwerken Schwedt. „Geschäftskunden aber natürlich auch private Nutzer erwarten eine stabile Verfügbarkeit hoher Internetgeschwindigkeiten.“

Im Rahmen der Baumaßnahme werden im gesamten Gebiet alle Gebäude tiefbaumäßig erschlossen. Verschiedene Grundstückseigentümer haben sich bereits für den kompletten Glasfaser-Hausanschluss entschieden und die übrigen erhalten eine Zuführung mit einem Leerrohr. Somit sind später keine Tiefbauarbeiten mehr zu den Gebäuden notwendig und es muss nur noch das Glasfaserkabel für den Anschluss an das moderne Datennetz eingebracht werden.

Schon Ende der Neunziger hatte man bei den Stadtwerken auf die Zukunftstechnologie Internet gesetzt, in der Kernstadt wurde das vorhandene TV- bzw. Breitband-Kabelnetz ausgebaut, rückkanalfähig gemacht, aber auch die DSL-Technik für die Versorgung mit Internet und Telefon genutzt. Als vorausschauender und innovativer Telekommunikationsanbieter investieren die Stadtwerke Schwedt in die Zukunft und setzen hierbei auf moderne Technologien.

Der Ausbau des Glasfasernetzes am Flinkenberg soll bis Ende September abgeschlossen sein. Die Tiefbauarbeiten werden mit größter Sorgfalt, vor allem in Hinblick auf das historische Straßenpflaster, erfolgen. Dennoch lassen sich zwischenzeitliche Einschränkungen durch die Baumaßnahmen nicht vermeiden. Die Stadtwerke Schwedt bitten um Verständnis.

Weitere Informationen

zum Glasfaserausbau in der Uckermark stehen im Internet unter www.glasfaser-sws.de zur Verfügung.