Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Modernisierung Leverkusener Straße, 2. BA

Die Bauarbeiten des ersten Teilabschnittes für die Modernisierung der Leverkusener Straße beginnen am 10. März 2025. Der erste Teilabschnitt erstreckt sich von der Ehm-Welk-Straße bis zur Felchower Straße. Die Bauarbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt. Das Erreichen der Grundstücke und Wohnblöcke in der Felchower Straße ist über die Leverkusener Straße aus Richtung Heinersdorfer Damm möglich. Wir bitten um Beachtung der Verkehrsführung.

Foto: Baustelleneinrichtung neben der Straße
Ab 3. März 2025 wird die Leverkuserner Straße zwischen Ehm-Welk- und Felchower Straße voll gesperrt.

In der letzten Novemberwoche 2024 begannen die Vorbereitungen zur Sanierung der Leverkusener Straße zwischen Ehm-Welk-Straße und Heinersdorfer Damm. Erneuert werden dabei auch die Anliegerstraßen vor den Wohnhäusern der Leverkusener Straße 33–41 und der Leverkusener Straße 13–27. Parallel zur Modernisierung der Straße werden neue Parkplätze entstehen und die Beleuchtungen erneuert.

Foto: Blick auf die Straße
Teil der Leverkusener Straße vor der Sanierung im Februar 2024.
Der ca. 450 Meter lange Straßenabschnitt hat die Sanierung ziemlich nötig. Die Fahrbahn weist Deckenschäden wie Unebenheiten, Brüche, Schlaglöcher, Flickstellen, Risse und Verformungen auf. Zudem ist die teilweise vierspurige Fahrbahn deutlich überdimensioniert und entspricht nicht mehr dem aktuellen Verkehrsaufkommen. Aus diesem Grund sind großflächige Entsiegelungen vorgesehen. Auch Rad- und Fußwege sind in hohem Maße verschlissen. Die vorhandenen Busbuchten müssen zurückgebaut und die Bushaltestellen nach dem heutigen Standard barrierefrei umgebaut, angepasst und ausgestattet werden. Außerdem muss die Straßenbeleuchtung und die Regenentwässerung erneuert werden.

Da die Leverkusener Straße schmaler wird, entstehen neue Flächen zur Gestaltung mit Begleitgrün. Vorgesehen sind Baum- und Strauchpflanzungen sowie Rasenflächen. Vorhandene Baumalleen werden durch Neupflanzungen ergänzt (Spitzahorn, Amberbaum, Silberlinde). Aber es kommen auch Baumarten zum Einsatz, die gut mit Trockenheit und Winterhärte zurechtkommen, wie zum Beispiel Zürgelbaum, Duftesche, Schnurbaum oder Scharlacheiche.

Die Realisierung der umfangreichen Baumaßnahme ist bis April 2026 geplant. Ohne Sperrungen wird es leider nicht gehen. Diese erfolgen jedoch abschnittsweise. Die Zugänglichkeit zu den einzelnen Gebäuden soll während der gesamten Baumaßnahme aufrechterhalten werden.

Der erste Abschnitt der Leverkusener Straße von der Werner-Seelenbinder-Straße bis zur Ehm-Welk-Straße wurde bereits in den Jahren 2006 und 2007 umgebaut und zum Teil auch verengt.

Luftbild mit roter Markierung
Markierung des geplanten Bauabschnittes (Luftbild: Aerophoto Ltd. 2013)

Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ – GRW-Infrastruktur.

Die Gesamtausgaben betragen 3.134.679,50 EURO davon sind Zuwendungen in Höhe von 2.648.800,00 EUR. Der Bewilligungszeitraum endet am 31.12.2026.

Beschluss der Stadtverordnetenversammlung Schwedt/Oder am 30. November 2022, Nummer BV/422/22: Sanierung Leverkusener Straße, 2. BA: Ehm-Welk-Straße bis Heinersdorfer Damm in 16303 Schwedt/Oder