Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Grundstücke in der Gustav-Rotkopf-Straße

Die Stadt Schwedt/Oder bietet vier noch exakt zu vermessende Baugrundstücke, gelegen im Schwedter Stadtteil Neue Zeit, nahe dem Stadtzentrum, in der Gustav-Rotkopf-Straße, zum Kauf an.

Luftbild mit roter Markierung
Markierung der Lage der Grundstücke im Stadtgebiet (Luftbild: Aerophoto Ltd. 2013)

Gemarkung Schwedt, Flur 57, Flurstück 78/2:

Parzelle Voraussichtliche Grundstücksgröße gesamt Gesamtpreis lt. Verkehrswertgutachten zzgl. Baufeldfreimachungskosten
I ca. 850 m² 57.600,00 €
II ca. 888 m² 59.500,00 €
III ca. 885 m² 59.300,00 €
IV ca. 904 m² 60.300,00 € (inkl. Garage)

Der im Lageplan aufgeführte Zuschnitt der möglichen Bauparzellen ist ein Vorschlag. Es ist vorgesehen, dass vier Baugrundstücke entstehen, die jeweils mit einem Einfamilienhaus bebaut werden sollen. Die Vermessung der finalen Grundstücksaufteilung hat noch zu erfolgen. Ein Verkauf an Bauträger bzw. Projektentwickler ist nicht beabsichtigt.

Lageplan mit 4 blau markierten Grundstücken
Lageplan mit Parzellierungsvariante (21.03.2025)

Bauvorhaben in diesem Bereich werden nach § 34 Baugesetzbuch beurteilt (unbeplanter Innenbereich). Auftretende Fragen zu planungsrechtlichen Themen können mit der Abteilung Stadtplanung (Rufnummer 446-342) besprochen werden.

Besonderheit:

Auf dem Baufeld verläuft straßenbegleitend eine Trinkwasserhauptleitung DN 600 des Zweckverband Ostuckermärkische Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (ZOWA) auf einer Länge von ca. 105 m, welche als Abschlag im Kaufpreis berücksichtigt ist. Der einzuhaltende Schutzstreifen in Verbindung mit Bau- und Pflanzbeschränkung ist zu beachten. Die genaue Lage des Schutzstreifens ist auf dem Lageplan gelb schraffiert dargestellt und die eingeschränkt nutzbare Flächengröße pro Parzelle ist im Lageplan unter ALeit aufgeführt.

Die Grundstücke sind verkehrstechnisch erschlossen. Die Erschließungsmedien Gas, Strom, Glasfaser, Trink- und Abwasser liegen an. Die Parzellen I bis IV sind durch die jeweiligen Erwerber selbst medientechnisch zu erschließen (Hausanschlusskosten). Dafür sind entsprechende Anträge bei den dafür zuständigen Medienträgern selbstständig nach Erwerb der Grundstücke zu stellen. Die Kosten trägt der jeweilige Erwerber und diese sind nicht im oben genannten Kaufpreis enthalten.

Die Kosten für die Beurkundung sowie alle sonstigen mit dem Vertrag entstehenden Kosten und Gebühren wie z. B. Notarkosten, Grunderwerbssteuer (6,5 %), Grundbuchamt usw. sind vom Erwerber zu tragen. Die Kosten der Vermessung für die in der Anlage dargestellten Grundstücksflächen (Parzelle I, II, III oder IV) trägt ebenfalls der jeweilige Käufer.

Weitere Auskünfte erteilt Frau Hügelow:

Stadt Schwedt/Oder
Flächenmanagement
Außenstelle: Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 24, Raum 1.01
Telefon: 03332 446-130
E-Mail: liegenschaften.stadt@schwedt.de
16303 Schwedt/Oder

Kaufinteresse bekunden:

Ab dem 1. Juni 2025 bis zum 30. Juni 2025 können sich interessierte Käufer nur schriftlich entweder:

  • per formlosen Antrag (über Postanschrift: Stadt Schwedt/Oder, Flächenmanagement, Dr.-Theodor-Neubauer Straße 5, 16303 Schwedt/Oder) oder
  • per E-Mail (über liegenschaften.stadt@schwedt.de)
     

an die Stadt Schwedt/Oder wenden und Kaufinteresse bekunden. Zulässig ist lediglich ein Antrag pro Haushalt und Bauparzelle. Bitte beachten Sie, dass bei schriftlicher Antragstellung noch keine Grundstücksreservierung pro Grundstück erfolgt. Liegen deutlich mehr Bewerber als Baugrundstücke vor, behält es sich die Stadt Schwedt/Oder vor ggf. ein Auswahlverfahren per Losverfahren durchzuführen.

Downloads

Parzellierungsvorschlag der vier Bauparzellen inkl. Schutzstreifen für die 600 DN Trinkwasserleitung (ZOWA) gelb markiert (PDF, nicht barrierefrei)