25 Jahre Städtepartnerschaft: Besuch in Leverkusen (Archiv)
25 Jahre gelebte Freundschaft
Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „25 Jahre Städtepartnerschaft Leverkusen –Schwedt“ am Sonntag, 30. November 2014, im Forum nutzten beide Stadtoberhäupter die Gelegenheit, noch einmal an die Anfangsjahre der Partnerschaft zu erinnern. Bis heute haben viele dieser Kontakte, die damals geknüpft wurden, Bestand. Sportler, Künstler, Vereine, ‐ etwa die Marinekameradschaft mit ihrem Shanty‐Chor ‐, der Katholikenrat und auch die Karnevalisten beider Kommunen kommen regelmäßig zusammen.
„Durch den wechselseitigen freundschaftlichen Austausch haben Partnerschaften zwischen einer ost‐ und einer westdeutschen Stadt wie die unsere auch dazu beitragen können, in unserem Land eine gesamtdeutsche Identität zu entwickeln. Denn damit zusammenwächst, was zusammengehört, müssen Menschen da sein, die diesen Prozess tragen“, resümierte Reinhard Buchhorn.
Zur Erinnerung an das 25‐jährige Partnerschaftsjubiläum pflanzten Reinhard Buchhorn und Jürgen Polzehl anschließend mit einer Eiche, einer Buche und einer Kiefer drei für Deutschland typische Bäume auf dem Gelände der neuen Bahnstadt.
Würdigung und Eintrag ins Goldene Buch
Mit dem anschließenden Eintrag ins Goldene Buch der Stadt endete der offizielle Besuch in Leverkusen. Doch die Kontakte werden fortgeführt: Im kommenden Jahr feiert Schwedt das 750‐jährige Jubiläum seiner Stadtgründung. „Wir in Leverkusen freuen uns schon darauf, als Partnerstadt zum Gelingen der Feier beitragen zu dürfen“, betonte Reinhard Buchhorn.
(Quelle: Pressestelle Leverkusen)
Kontaktaufnahme
Frau Corina Müller, Leiterin des Büro Bürgermeisters und Pressereferentin
Rathaus, Lindenallee 25-29, 16303 Schwedt/Oder, Telefon 03332 446-205
E-Mail: pressestelle.stadt@schwedt.de