Das Rathaus wird immer digitaler
Online-Terminvergabe
Seit 2022 gibt es für die Bereiche Meldebehörde, Standesamt und Steuern die Online-Terminvergabe. Sie benötigen lediglich eine E-Mail-Adresse, um sich für Ihr Anliegen einen der verfügbaren Termine frei auszuwählen. Sie erhalten per E-Mail eine Bestätigung mit Ihrer Aufrufnummer. So brauchen Sie im Rathaus keine Marke ziehen und auch nicht lange warten.
Serviceportal OpenR@thaus
Seit Oktober 2024 gibt es das Serviceportal der Stadt Schwedt/Oder „OpenR@thaus“. Hier werden alle Online-Dienste gebündelt und angeboten.
Um die Online-Dienstleistungen zu nutzen, müssen Sie sich mit Benutzername, E-Mail und Passwort anmelden und ein sogenanntes BundID-Konto anlegen.
Wenn Sie dafür Ihren Online-Ausweis nutzen, haben Sie bereits das höchste Vertrauensniveau für die Authentifizierung. Für viele Leistungen ist dieses höchste Niveau erforderlich, bei einigen ausgewählten Leistungen, wie einfache Meldebescheinigung, Ehe- oder Geburtsurkunde ist eine einfache Anmeldung mit Name und Passwort ausreichend.
Online-Ausweisfunktion und AusweisApp Bund
Alle ab Juli 2017 ausgestellten Personalausweise für Personen über 16 Jahren verfügen automatisch über eine Online-Ausweisfunktion. Um die Online-Funktion des Ausweises nutzen zu können, muss diese eingerichtet werden.
Dazu benötigt Sie neben Ihrem Ausweis die sogenannte Transport-PIN, die bei der Antragstellung ausgegeben bzw. per Brief zugestellt wird, ein Smartphone oder ein Kartenlesegerät und die kostenfreie „AusweisApp Bund“.
Zunächst muss die App installiert werden. Folgen Sie den Anweisungen in der AusweisApp und legen Sie Ihre Ausweiskarte direkt an die NFC-Schnittstelle Ihres Smartphones oder Tablets bzw. stecken Sie Ihre Ausweiskarte in das dafür vorgesehene Kartenlesegerät.
Nach der Eingabe der Einmal-PIN oder Transport-PIN in der App werden Sie aufgefordert im Punkt „PIN ändern“ eine eigene sechsstellige PIN zu setzen, die Sie zukünftig zum Ausweisen benötigen.
BundID-Konto
Die BundID bietet Ihnen ein zentrales Konto für verschiedene Verwaltungsdienstleistungen, sogar verschiedener Behörden, und sorgt für eine rechtsverbindliche Zustellung von Dokumenten.
In Ihrem BundID-Postfach können Sie Bescheide und Nachrichten aus gestellten Online-Anträgen bzw. den zugehörigen Behörden empfangen. Sie können den Posteingang verwalten und werden über Eingänge in Ihrem BundID-Postfach über Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse benachrichtigt.