Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Schwedt Thema beim Konvent der Baukultur (Archiv)

Am 19. und 20. Juni 2024 lädt die Bundesstiftung Baukultur zum Konvent der Baukultur unter dem Titel „Infrastrukturen prägen Räume“ in die Schiffbauergasse nach Potsdam ein. Die Versammlung ist öffentlich und bietet die Möglichkeit, sich mit Bauschaffenden und Baukulturvermittelnden aus ganz Deutschland auszutauschen.

Im Rahmen des Konvents wird der Baukulturbericht 2024/25 zum Thema Infrastrukturen erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, und die darin formulierten Handlungsempfehlungen werden mit Vertreterinnen und Vertretern aus Praxis, Politik und Lehre diskutiert. Beim „Basislager der Baukultur“ am 19. Juni, stehen den Teilnehmenden fünf offene Foren zu verschiedenen Fokusthemen zur Auswahl, die als Arbeits- und Diskussionsformate zur Mitwirkung einladen. Beim Forum 4 geht es um Pläne für Schwedt.

Mittwoch, 19. Juni, 11 Uhr, Museum Fluxus, Schiffbauergasse in Potsdam
Forum 4: Studierendenforum als Planspiel „Schwedt – ÜberREGIONAL planen“

Im Rahmen des Konvents findet zusammen mit Studierenden des Lehrstuhls Stadtplanung und Entwerfen der Universität Stuttgart ein Studierendenforum zum Thema Infrastrukturausbau in Schwedt statt. Anhand eines Planspiels sollen mit Expertinnen und Experten sowie mit der Stadt Schwedt/Oder eine baukulturelle und städtebauliche Fragestellung zum Infrastrukturausbau diskutiert und interdisziplinäre Zusammenarbeit erprobt werden.

Weitere Informationen zum Planspiel und die Anmeldung zum Konvent der Baukultur finden sich unter:
https://www.bundesstiftung-baukultur.de/veranstaltungen/detail/konvent-der-baukultur-2024/forum-4