Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Mittsommernacht 2024 (Archiv)

Am 21. Juni 2024 veranstaltet die Stadt Schwedt/Oder zum Sommeranfang ihr traditionelles Mittsommernachtsfest. Von 17 bis 2 Uhr wird die Innenstadt zum Festgebiet mit Musik, Tanz und Feuer.

(Stand: 14. Juni 2024, Änderungen vorbehalten)

Festbereiche:

A. Vierradener Straße

B. Kirchplatz

C. evangelische Kirche St. Katharinen

D. Alter Markt und Polderblick

E. Bollwerk und Wasserstraße

F. Europäischer Hugenottenpark

G. Stadtmuseum

H. Jüdisches Museum

J. Galerie am Kietz

K. Flussbadestelle

A. Vierradener Straße

17:00 bis 20:00 Uhr: Einzelhändler und Gastronomen laden mit musikalischer Unterhaltung und Aktionen zum Verweilen ein.

Die Verlagsbuchhandlung Ehm Welk feiert am 21. Juni 75 Jahre. Die Geburtstagsparty beginnt am Vormittag mit einer Kindermann-Lesung in der Grundschule am Waldrand. Ab 15:00 Uhr lädt die Buchhandlung in die Vierradener Straße ein. Wer sein Glück und Wissen beim Literatur-Glücksrad, Buchhandlungs-Quiz und der Buch-Tombola auf die Probe stellen möchte, kann tolle Überraschungen und Schätze aus der Welt der Bücher und Geschenke gewinnen. Ab 18:00 Uhr inspirieren Überraschungs-Prominente, die für einige Stunden den Beruf wechseln, bei der Suche nach neuem Lesestoff oder beim Stöbern. Außerdem wird der neue Regionalkalender 2025 präsentiert, den es auch zu gewinnen gibt.

bis 20:00 Uhr: Der Kinder- und Jugendbereich bietet Aktionen, Clownerie und Basteleien für Kinder.

Foto: 3 Stelzenläuferinnen in blumigen Kostümen an der Mittsommerstange
Zur Eröffnung wird die Mittsommer­stange aufgestellt. (Foto: Fotoclub Uckermark)
20:00 Uhr: Eine Musikkapelle holt die Kinder ab und geleitet den Lampionumzug sicher zum Bollwerk.

B. Kirchplatz

16:45 Uhr: Musikalische Eröffnung mit Begleitung des Stelzen-Walk-Act‘s – Flowerpower und Kolibri

17:00 Uhr: Eröffnung der Mittsommernacht durch Bürgermeisterin Annekathrin Hoppe. Setzen der Mittsommerstange erstmalig auf dem Kirchplatz. Die Tanzgruppe des Theaters Stolperdraht begleitet das Ereignis.

Bühne Kirchplatz

17:15 bis 20:00 Uhr: Das Programm wird gestaltet vom Theater Stolperdraht & Friends in Zusammenarbeit mit Vereinen und der Musik- und Kunstschule.

18:00 Uhr: Comedy & Jonglage Axel Wettstein, Comedy, Jonglage, Ein- und Hochradakrobatik, Leiterartistik, Gags und viel zu lachen.

19:30 Uhr: Die Modenschau „Mein Frauenzimmer“ präsentiert aktuelle Sommermode.

20:00 Uhr: Feuershow – Das Spiel mit den Elementen – Eine eindrucksvolle Musikfeuertanzshow, die das Publikum unweigerlich in seinen Bann zieht. Die Feuermenschen lieben das Spiel mit dem Feuer. Sie lassen Fackeln und Feuerkreise durch die Lüfte wirbeln, malen damit flammende Bilder, umschlingen sich tänzerisch mit Fackeln, zaubern Flammensäulen, Funkenkreise und lassen die Flammen auf ihren Körpern tanzen.

Gruppenfoto: 3 Männer
Band „Takayo“ (Foto: Daniel Nerling)

20:30 Uhr: Takayo – Geige total und die Band in action – temperamentvoll, virtuos und stilsicher. Da fliegen die Bogenhaare – hier geigt der Chef noch selbst. Takayo ist eine Leipziger Band, die auf höchstem musikalischem Niveau populäre und rockige Elemente zu einem Live-Musik-Erlebnis der besonderen Art verbindet. Neben zahlreichen Eigenkompositionen kommen Takayo-typische Cover-Versionen u. a. von den Gipsy-Kings, Rednex, Matt Bianco, Queen, Eric Clapton und Kansas zu Gehör. Dabei begeistert die Band mit humorvollen Show-Einlagen – der Spaß auf der Bühne überträgt sich aufs Publikum.

Ab 22:30 Uhr legt DJ „Hamster“ auf.

C. evangelische Kirche St. Katharinen (Oderstraße 35)

Foto: Trio
The Jazz Trio „bending times“ (Foto: Antje Kröger)
18:00 Uhr: The Jazz Trio „bending times“ spielt in der Besetzung Klavier, Percussion und Kontrabass. Traditionelle Choräle begegnen den vielfältigen und faszinierenden Klängen des Jazz. In den eigenen Arrangements auf ganz eigene Weise empfunden, blühen die alten Melodien neu auf – und bewahren dabei ihre ursprüngliche Schönheit und Aussagekraft.

D. Alter Markt und Polderblick

17:00 Uhr: Treffpunkt der Oldtimer

18:30 Uhr: Start der Oldtimer-Rundfahrt, anschließend Automobilschau.

22:00 Uhr: Sonnenwendfeuer

Bühne Alter Markt

17:00 Uhr: Die Band Ciblé – besetzt mit 4 Musikern, gegründet um das Gesangsduo Dennis Heinrich und Martin Gantschew, sind seit mittlerweile über 8 Jahren musikalisch unterwegs und dem Schwedter Publikum als fester Programmpunkt des jährlich stattfindenden Rock-Pop-Jazz-Konzerts bekannt. Mit ihrer Band Ciblé präsentieren sie ein Programm mit Hits aus sechs Jahrzehnten Popmusikgeschichte. Von Lenny Kravitz über David Bowie, Billy Idol und Oasis bis hin zu Simple Minds erwartet sie ein abwechslungsreiches Konzert.

Foto: Mittsommernacht 2023 Rockband Ciblé
Rockband „Ciblé“

18:00 Uhr: Feuershow – Das Spiel mit den Elementen – ist eine eindrucksvolle Musikfeuertanzshow, die das Publikum unweigerlich in seinen Bann zieht.

18:30 Uhr: Die Big Band „The Music Messengers“ der Musik- und Kunstschule sieht sich als Botschafter der Musik mit guter Laune – für gute Laune. Mit einem Musikcocktail, gemixt aus Swing, Jazz, Soul & Rock möchte die Band die Herzen des Publikums erreichen. Und gehen gut gelaunte Menschen glücklich nach Hause, war die Mission erfolgreich!

19:30 Uhr: Comedy & Jonglage Axel Wettstein – verzaubert mit prunkvoll extravagant schillernden und bunten Kostümen das Publikum mit artistischen Einlagen und ebenso darf die entsprechende Prise Humor nicht fehlen. Mit Keulenjonglage, Hutjonglage, Comedy und Balance wird dies zu einem einmaligen und außergewöhnlichen Erlebnis.

Foto: Festgeschehen
Bos Taurus. Mittsommernacht 2016. Foto: Fotoclub Uckermark
20:30 bis 22:30 Uhr: „BOS TAURUS“ aus Berlin ist die Coverband für jeden Anlass. Mit handverlesenen Songs wird eine abwechslungsreiche, frische Show für die ganze Familie geboten. Mit viel Charme und Witz wird leidenschaftlich entertaint und das Publikum immer mit einbezogen, wie z. B. beim mittlerweile legendären „Luftgitarrenwettbewerb“ oder dem „Publikum-Wettsingen“.

21:15 Uhr: Stelzen Walk-Act – Flowerpower und Kolibri.

23:00 bis 02:00 Uhr: DJ Simon und DJ Dog Rock legen für die tanzbegeisterten Partygäste bis weit nach Mitternacht auf.

E. Bollwerk und Wasserstraße

17:00 bis 21:00 Uhr: Schnupperfahrten mit der „Siwa Sweeti“ vom Schiffsanleger, Abfahrt jeweils zur halben und vollen Stunde.

Bühne Bollwerk

18:00 bis 01:00 Uhr: Die Country- und Line-Dance-Party mit Country- und Westernmusic begleitet DJ Peer Steinborn aus Marienwerder.

22:30 Uhr: Musikalische Begleitung des Feuerwerks.

Foto: Feuerwerk
Höhenfeuerwerk 2017 (Foto: Fotoclub Uckermark)

22:30 Uhr: Höhenfeuerwerk

F. Europäischer Hugenottenpark

Im Park laden illuminierte Plätze zum Verweilen ein.

17:40 Uhr: Die Seiltänzerin Lisa Wilke zeigt auf einem 6 mm dünnen Drahtseil ihr Können und begeistert das Publikum.

18:00 Uhr: Seiltanz zum Mitmachen – Die Seiltänzerin Lisa Wilke wird die Gunst der Stunde nutzen und gemeinsam mit dem Publikum Schnupperunterricht im Seiltanz geben.

19:30 Uhr: Stelzen Walk-Act – Flowerpower und Kolibri. Eine Hommage an die Prilblume. Ob unisono oder buntes Durcheinander. Ob Salsa oder Cumbia, bei Flowerpower und dem Kolibri bleibt kein Fuß still und kein Gesicht ernst. Eine energiegeladene Stelzentanzshow, die jeden mitreißt.

20:00 Uhr: Die Seiltänzerin Lisa Wilke wird auch zum 2. Auftritt an diesem Abend auf einem 6 mm dünnen Drahtseil ihr Können zeigen und das Publikum ihren Bann ziehen. Sie wird die abendliche Stimmung im Hugenottenpark aufgreifen und durch eine lebendige Mischung aus vorbereiteten Stücken und spontanen Improvisationen immer wieder neue Bilder und Szenen entstehen lassen.

20:30 bis 22:30 Uhr: Trio Malibu Gordes Ein einzigartiger Sound entsteht, wenn der Schlagzeuger sein Cajon spielt und der Bassist seinen Kontrabass erklingen lässt. Dazu die Moderne und traditionell mit Blues durchdachte Melodien des Berliner Gitarristen Malibu Gordes. Unverkennbar ist der warme Sound des Trios, die individuelle Spielweise und die hörbare Zuneigung zu den alten Jazzveteranen.

21:15 Uhr: Axel Wettstein – Comedy, Jonglage, Ein- und Hochradakrobatik, Leiterartistik, Gags und viel zu lachen.

22:50 Uhr: Feuershow – Das Spiel mit den Elementen. Sie umschlingen sich tänzerisch mit Fackeln, zaubern Flammensäulen, Funkenkreise und lassen die Flammen auf ihren Körpern tanzen, bis die Dunkelheit sie wieder verschlingt.

Im Anschluss spielt DJ Basti Chillout-Music zum entspannten Ausklingen des Abends

G. Stadtmuseum (Jüdenstraße 17)

18:00 bis 22:00 Uhr: Die aktuelle Ausstellung „Sportstadt Schwedt“ lädt zur Besichtigung ein. Mehr
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Mittsommernachtskränze zum Selberbasteln.

18:30 Uhr: Im Museumshof wird es musikalisch: Im beleuchteten Innenhof des Museums dürfen sich die Besucher auf Jazz und Swing von und mit drei jungen Musikern aus Berlin freuen. Ina Frerichs, Bernd Suchland und Dan-Robin Matties sind die Band „Taste of Honey“. Das Trio wird Bossa Nova und Latin Standards, swingende Evergreens und gehauchte Jazzballaden erklingen lassen. Das Publikum erwartet ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Mehr

    H. Jüdisches Museum (Gartenstraße 6)

    Foto: Garten mit Plastiken
    Der Künstler Uwe Kahl stellt in der Mikwe aus.
    19:00 bis 22:00 Uhr: Mittsommernachtszauber unterm Walnussbaum mit Sonderöffnung der aktuellen Ausstellung „Kunst im Bade“, Skulpturen von Uwe Kahl Mehr

    Ab 20:00 Uhr wird im beleuchteten Museumsgarten den Besuchern und Gästen ein musikalisches Kulturprogramm mit Ares Gratal und Band geboten. Die Katalanin Ares Gratal ist Sängerin, spielt Saxofon, Akkordeon und komponiert. Ihr Musikstil ist geprägt von spanischer Folklore, lateinamerikanischer Musik, Flamenco und Jazz. Die talentierte Liedermacherin studierte klassische Musik und hat in verschiedenen Musikensembles mitgewirkt. Mehr

    J. Galerie am Kietz (Gerberstraße 2)

    Foto: 2 junge Männer sitzen auf dem Boden
    Duo Ben Mammel und Paul Enno Lesch
    17:00 Uhr: Galerieöffnung mit Besichtigungsmöglichkeit der Ausstellung „Neuvermessung“ – zu sehen sind Werke von 8 Kunstschaffenden aus der Region Berlin, die sich dem Transformationsprozesse der aktuellen Zeit gewidmet haben. Zur Beköstigung gibt es kulinarische Getränke- und Grillangebote.

    20:00 Uhr: Jazzabend mit Ben Mammel (Trompete) und Paul „Enno“ Lesch – die beiden jungen Musiker sind Studenten an der Hochschule für Musik in Dresden. Ben Mammel, aus Kerkow bei Angermünde, fand vor nunmehr fast zwei Jahren über die Aufnahmeprüfung bei der Jazzlegende Till Brönner, den Weg nach Dresden zum Musikstudium. Mit seinem musikalischen Partner Paul „Enno“ Lesch wird im Hof der Galerie Jazz in höchster Perfektion erklingen.

    K. Flussbadestelle (Bollwerk 15)

    Von 19:00 bis 23:00 Uhr wird die Flussbadestelle in Farben und Klänge getaucht und lädt zum Mittsommernachtsbaden ein.

    Foto: Sängerin mit Gitarre
    Vera Thaxton
    19:00 Uhr: Vera Thaxton ist eine vielseitige Singer-Songwriterin aus Eberswalde, die mit einem bunten musikalischen Programm Jung und Alt begeistert. Mit ihrer Gitarre und ihrer mal sanften, mal kräftigen Stimme präsentiert sie Interpretationen bekannter Lieder sowie Eigenkompositionen auf Deutsch und Englisch. Seit über 10 Jahren steht sie auf Berliner und Brandenburger Bühnen und singt über ihre persönlichen Erfahrungen als Frau und Mutter und über das, was sie in der Gesellschaft unserer Zeit beobachtet.

    Mit dem Bus zur Feier:

    Die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbH bietet auf der Linie 481 eine zusätzliche Fahrt an. Den Fahrplan der Linie 481 finden Sie unter https://uvg-online.com/wp-content/uploads/2024/06/Linie_481.pdf

    Verkehrseinschränkungen:

    Im Innenstadtbereich ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Parkplätze gibt es am und hinter dem „Kosmonaut“ in der Berliner Straße, zwischen Alter Markt und Uckermärkische Bühnen, auf der Lindenallee und in der Dr.-Theodor-Neubauer-Straße.

    Zu den konkreten Straßensperrungen und Verkehrsmaßnahmen gehören:

    • Freigabe des jeweiligen rechten Parkstreifens der Lindenallee zwischen Bahnhofstraße und Berliner Straße
    • Sperrung Multifunktionsfläche Alter Markt, Parkplatz
    • Halteverbot Louis-Harlan-Straße
    • teilweise Sperrung Parkplatz Uckermärkische Bühnen Schwedt
    • Anordnung Geschwindigkeitsbegrenzung 10 km/h in der Berliner Straße und Oderstraße (Festgebiet)
    • Anordnung Geschwindigkeitsbegrenzung 10 km/h in der Brückenstraße und Vierradener Straße (Stadtbrücke)

    Datenschutzhinweise zum Fotografieren:

    Während unserer Veranstaltung werden Fotoaufnahmen gemacht, welche im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und zur Veranstaltungswerbung veröffentlicht werden. Die Personendarstellung auf diesen Fotos erfolgt mehr oder weniger zufällig. Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erfolgt die Einwilligung der anwesenden Personen zur unentgeltlichen Veröffentlichung der Fotoaufnahmen und zwar ohne, dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Personen bedarf. Sollte eine anwesende Person nicht mit einer Veröffentlichung seiner Fotoaufnahmen einverstanden sein, bitten wir um sofortige Mitteilung an die anwesenden Fotografen bzw. den Veranstalter.

    Downloads

    Programm der Schwedter Mittsommernacht 2024 (Stand: 24. Mai 2024)

    Weitere Artikel