Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Jüdisches Museum mit Mikwe

Das Jüdische Museum Schwedt/Oder ist am Tag des offenen Denkmals von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei!
 
Einladung zum Spaziergang über den jüdischen Friedhof Schwedt. Treffpunkt ist um 10 Uhr!

Einladung zur Filmpräsentation am 13. September 2025, um 15 Uhr im Jüdischen Museum Schwedt/Oder

Besuchen Sie unsere Sonderausstellung „Vertriebene 1939"!

mehr

Jacek Kubiak, Fotografie 2017

Wir haben geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten:

Freitag bis Sonntag: 14 –17 Uhr
Gruppenanmeldungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!
Oktober bis April geschlossen

Das Jüdische Museum mit Mikwe in Schwedt ist etwas Einmaliges. Dem jüdischen Leben kann hier am originalen Wirkungsort auf spannende Art und Weise nachgegangen und anschaulich Wissen vermittelt werden. Zu dem Museum gehören ein historisches Tauchbad (Grundwasser-Mikwe), das Synagogendienerhaus und die Überdachung des historischen Synagogenbodens. Die Schwedter Mikwe ist das einzig erhaltene historische Tauchbad im Land Brandenburg. Neben der Dauerausstellung gibt es wechselnde Sonderausstellungen.

Das Museum ist ein wichtiger außerschulischer Lernort. Jährlich beschäftigen sich fast tausend Kinder und Jugendliche in altersgerechten Projekten mit dem Thema „Jüdisches Leben“. Zudem stehen Tablets mit passenden Rundgängen und Quizze zur Verfügung. Zwischen Mai und September locken auch Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen in den idyllischen grünen Gartenraum des Jüdischen Museums Schwedt/Oder. Kommen Sie vorbei!

Viele spannende Projekte rund um das jüdische Leben warten auf Euch! Seid dabei, wenn es heißt: „Erlebnis Museum".

Statistik Museumspädagogik „Lebenslanges Lernen" 2025 (Stand 19.8.2025)

Grundschulklassen: 5 mit 124 Personen
SEK 1: 17 Gruppen mit 393 Personen
SEK 2: 10 Gruppen mit 203 Personen
Gruppen: 6 Gruppen mit 144 Personen
Großveranstaltungen: 4

Adresse:

Gartenstraße 6
16303 Schwedt/Oder

Kontakt:

Telefon: (03332) 23460
E-Mail: museum.stadt@schwedt.de
www.schwedt.eu/juedisches-museum

Das Jüdische Museum virtuell und im Film!

Kurzfilm

Museum virtuell

Unser Youtube-Kanal

Fotografie: Ausstellungseröffnung in Cottbus, 2019

Vertriebene 1939

Deportationen von polnischen Bürgern aus den ins Dritte Reich eingegliederten Gebieten Ausstellung vom 27. Juni bis 28. September 2025

Mehr

Programm 2025

Ausstellungen und Konzerte (Stand 31.3.2025)

Mehr

Logo: INTERREG Va
Das Projekt wurde durch die Europäische Union aus Mitteln des Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. Projekt został współfinansowany przez Unię Europejską z Funduszu Rozwoju Regionalnego (EFRR).

Entdeckung des gemeinsamen Kulturerbes durch Erleben der Regionalgeschichte

deutsch-polnische Projektarbeit

Mehr

Eine Blonde Provinz

Filmpräsentation mit den Filmemachern Jacek Kubiak und Klaus Salge am 13. September 2025, 15 Uhr

Mehr

Kontakt

de
Jüdisches Museum
Gartenstraße 6
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 834024
Fax
03332 834025
Kontaktformular

Sprechzeiten

Do.
14–17 Uhr
Fr.
14–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr
Saisonal von Mai bis September.
Gruppenanmeldungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu