Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Programm 2022 (Archiv)

Foto: Schüler*innen sitzen an einem Tisch und lesen. Im Hintergrund ist das Jüdische Museum Schwedt zu sehen.

Freitag, 29. April 2022, 15 Uhr
Spurensuche #Jüdisches Leben in Schwedt
Eröffnung der Ausstellung, die gemeinsam mit Kindern der „Klasse Kunst" der Musik- und Kunstschule Schwedt/Oder entstanden ist.
Spurensuche #Jüdisches Leben in Schwedt
Ausstellung vom 29. April bis 26. Juni 2022


Freitag, 17. Juni 2022, 18 Uhr
Konzert im Grünen: Susanne Gmelch mit GOLD Chansons
Filmworkshop: Jüdisches Erbe – Filmische Reise zu ausgewählten Exkursionszielen im Rahmen der uckermarkweiten Aktion
„Seh-Fahrt in die Uckermark“
Eintritt: 10 EUR


Freitag, 24. Juni 2022, 20 bis 22 Uhr
Konzert im Grünen: Les Belles du Swing Berlin mit Swing im Stile der 1920er- bis 1950er-Jahre zum Mitternachtszauber im beleuchteten Museumsgarten
Eintritt frei!


Freitag, 1. Juli 2022, 15 Uhr
Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder
Eröffnung der deutsch-polnische Wanderaus-stellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa
Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder
Ausstellung vom 1. Juli bis 2. Oktober 2022

Freitag, 22. Juli 2022, 18 Uhr
Konzert im Grünen: Muzet Royal
Filmmusik, Tango Musette, Csárdás...
Eintritt: 10 EUR


Sonntag, 28. August 2022, 15 Uhr
Konzert im Grünen: Zitherpartie
Uckermärkischen Musikwochen
Eintritt wird erhoben!


Sonntag, 11. September 2022, 10 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Öffentliche Führung auf dem jüdischen Friedhof Schwedt/Oder
Ort: Jüdischer Friedhof, Helbigstraße
Eintritt frei!

TIPP: jeden Freitag, 15 Uhr öffentliche Führung, Eintritt: 2,50 EUR

Kontakt

de
Jüdisches Museum
Gartenstraße 6
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 834024
Fax
03332 834025
Kontaktformular

Sprechzeiten

Do.
14–17 Uhr
Fr.
14–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr
Saisonal von Mai bis September.
Gruppenanmeldungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu