Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Kulturtour

Kulturtour "Schwedt-Geschichte(n) – Tabakblüten, Hugenotten und Musik" - Uckermärkische Musikwochen

Seit dem 18. Jahrhundert wird in Schwedt Tabak angebaut. Tauchen Sie bei dem musikalischen Stadtspaziergang in die Geschichte der von Einwanderern und Tabakbauern geprägen Oderstadt ein und lassen Sie den Tag mit einem Konzert ausklingen. Vom Bhf. Schwedt laufen wir ab 10 Uhr zum Gerberspeicher: In dem historischen Tabaklager zeigt ein Kunstverein Werke, die sich mit dem einzigartigen Nationalpark Unteres Odertal auseinandersetzen. Eva-Martina Weyer liest dort aus ihrem gelobten Roman "Tabakpech" über die Familie einer Tabakbäuerin aus dem Odertal. Mittagessen gibt es in einem Restaurant in der Nähe. Im Jüdischen Museum erhalten Sie danach eine Einführung in die Dauerausstellung und das Ritualbad (Mikwe). Im Museumsgarten spielt ab 15 Uhr das slowenische Duo Accellorandom Barock- und Tangomusik für Akkordeon und Cello. Bei Bedarf erkunden wir bis 17:30 Uhr auf dem Rückweg zum Bahnhof historische Orte in der Stadt. Anmeldung für die Tour bis 11.8.25 unter tourismus@kulturfeste.de

Kosten: 38 € (inklusive Autorenlesung, Konzertticket und Tourenbegleitung). Kosten für Anfahrt und Mittagessen sind nicht im Preis enthalten.

Kontakt

de
Jüdisches Museum
Gartenstraße 6
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 834024
Fax
03332 834025
Kontaktformular

Sprechzeiten

Do.
14–17 Uhr
Fr.
14–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr
Saisonal von Mai bis September.
Gruppenanmeldungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu