Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Archiv

    11.12.2024 - Film über Stettiner Juden „SHORASHIM“

    Filmvorführung am 19. Dezember 2024, 13:15 Uhr an der Gesamtschule „Talsand“ in Schwedt/Oder

    04.07.2024 - Uckermärkische Musikwochen zu Gast in Schwedt

    Sonntag, 24. August 2024, 15 Uhr

    12.06.2024 - Ausgewiesen! 28. Oktober 1938. Die Geschichte der "Polenaktion"

    2. August 2024, 15:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung Dr. Alina Bothe, Osteuropa-Institut an der Freien Universität Berlin und Prof. Werner Benecke, Europa-Universität Viadrina Eintritt frei!

    01.06.2024 - Finissage – Kuratorin Astrid Ley führt durch die Ausstellung

    26. Juli 2024, 15 Uhr

    30.05.2024 - Programm 2024

    Ausstellungen und Konzerte

    22.05.2024 - Mittsommernachtszauber mit „Ares Gratal und Band“

    Freitag, 21. Juni 2024, Start: 20 Uhr

    04.04.2024 - Eine Frau steht hinter allem

    Uwe Kahl, Bagemühl

    04.04.2024 - Im Reich der Nummern

    Ausstellungseröffnung Freitag, 3. Mai 2024, 15 Uhr

    04.04.2024 - Musik unterm Walnussbaum

    Musik ist das, was uns berührt und glücklich macht! Freitag, 24. Mai 2024, 18 Uhr

    04.04.2024 - Kunst im Bade

    Ausstellungseröffnung Freitag, 17. Mai 2024, 15 Uhr

Kontakt

de
Jüdisches Museum
Gartenstraße 6
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 834024
Fax
03332 834025
Kontaktformular

Sprechzeiten

Do.
14–17 Uhr
Fr.
14–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr
Saisonal von Mai bis September.
Gruppenanmeldungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu