Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Stadtmuseum Schwedt/Oder

Herzlich willkommen!

TIPP:
"Neue Aspekte in der Holocaustdiskussion in Polen"
Vortrag und Diskussion mit Dr. Holger Politt (Mitarbeiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung; Warschau)
Stadtmuseum Schwedt/Oder, Jüdenstr. 17, 16303 Schwedt/Oder
Mittwoch, 27. September 2023, 17:00 Uhr
Eintritt frei!

Ein Haus voller Geschichte(n)

Schwedt hat eine spannende Kulturgeschichte, die von Kunst und Theater, Religion, Handwerk und Militär geprägt ist. Im Stadtmuseum kann man auf Entdeckungstour gehen und die Geschichten hinter den Ausstellungsstücken entdecken. Präsentiert wird die umfangreiche Sammlung zur Stadt- und Regionalgeschichte.

Der Schwerpunkt liegt auf der „Goldene Zeit“ der Stadt, als eine Nebenlinie der Hohenzollern im Schwedter Schloss residierte. Sonderausstellungen, Vorträge, Aktionstage und Exkursionen ergänzen das vielfältige Angebot.

Per Mausklick ins Stadtmuseum Schwedt/Oder

Deutsch-polnische Projekte

Logo: INTERREG Va
Das Projekt wurde durch die Europäische Union aus Mitteln des Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. Projekt został współfinansowany przez Unię Europejską z Funduszu Rozwoju Regionalnego (EFRR).

Entdeckung des gemeinsamen Kulturerbes durch Erleben der Regionalgeschichte (INT 161 Interreg Va)

Hier geht es zum Projekt!

Das Stadtmuseum Schwedt/Oder und die Universität Szczecin arbeiten an dem Projekt „Entdeckung des gemeinsamen Kulturerbes durch Erleben der Regionalgeschichte – Vermittlung des Wissens, Erfahrungsaustausch, Einbeziehung der Einwohner des Grenzraumes, Steigerung der touristischen Attraktivität / Odkrywanie wspólnego dziedzictwa kulturowego poprzez poznawanie historii regionu – propagowanie wiedzy, wymiana doświadczeń, aktywizowanie mieszkańców pogranicza i podnoszenie atrakcyjności turystycznej“ zusammen.

Alle Veranstaltungen auf einen Blick!

Da die grenzüberschreitende Begegnungen seit der Pandemie immer schwieriger wurden, mussten sich die beiden Projektpartner mit der Situation arrangieren und kurzfristig neue Wege der Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit finden: Es wurde die Idee geboren, kurzweilige deutsch-polnische Filmclips zu drehen und auf beiden Seiten der Oder zu zeigen. Die Menschen sollen neugierig werden und die Kultur und Landschaft der Nachbarn kennenlernen. 

YouTube Kanal der Städtischen Museen Schwedt/Oder
Hier gehts zu den Filmen!

Spurensuche – Jüdische Orte in Westpommern

Neuanfang im Oderraum

Ein Besuch in Kulice

Eröffnung des SEMINARhauses

Mein schönster Ort

Kunst, Kultur und Landschaft - Unterwegs auf dem Jakobsweg

Zu Besuch im Moses-Mendelsohn-Zentrum in Potsdam

Spurensuche. Jüdische Orte in Schwedt / Poszukiwanie śladów. Miejsca żydowskie w Schwedt

und

Logo: INTERREG Va
Das Projekt wurde durch die Europäische Union aus Mitteln des Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. Projekt został współfinansowany przez Unię Europejską z Funduszu Rozwoju Regionalnego (EFRR).

„Das Meer – Pommern – die Grenzregion als Orte des deutsch-polnischen Dialogs. Grenzübergreifendes Netzwerk zur wissenschaftlichen Kooperation und historischen Bildung über Ostsee und Odergebiet“ (INT 198 Interreg Va)

Hier geht es zum Projekt!

Industrielandschaft Schwedt. Zwischen Identität und Transformation

Ausstellungseröffnung: Sonntag, 14. Mai 2023, 15 Uhr

Mehr

Sportler ins Museum!

Wir suchen ihre Bilder und Geschichten

Mehr

Technik-Fans aufgepasst!

++++ Bitte beachten ++++ Aufgrund eines Wasserschadens im Gebäude müssen die geplanten öffentlichen Führungen im Raketenmuseum Pinnow vorläufig leider ausfallen.

Mehr

Foto: Detail des Eingangs ins Stadtmuseum

Programm 2023

Ausstellungen und Veranstaltungen

Mehr

Museumsnetzwerk

Auf dieser Seite stellen sich die Netzwerkpartner im unteren Odertal vor.

Mehr

www.stadtmuseum-schwedt.de

Per Mausklick ins Museum

Alle drei Schwedter Museen können ab sofort online besichtigt werden!

Mehr

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu