Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Vorlese-Star Uckermark 2025

Siegerin nach Punkten

ist Laura aus Schwedt/Oder – Herzlichen Glückwunsch! Wir drücken die Daumen für die nächste Wettbewerbsrunde. Alle Vorleserinnen und Vorleser haben beeindruckend ihre Lesestelle präsentiert und waren auch beim unbekannten Text sehr lesesicher.

Ein großes Dankeschön geht an die Jury sowie an das gesamte Organisationsteam.

Foto: Gewinnerin des Kreisentscheids 2025
Laura aus Schwedt/Oder geht in die Grundschule „Am Waldrand“ und ist beste Vorleserin der Uckermark 2025

Eröffnung durch die Bürgermeisterin

Die Eröffnungsrede hält die Schwedter Bürgermeisterin Annekathrin Hoppe

  • am 15. Februar 2025, um 13 Uhr in der Aula der Grundschule „Am Waldrand“, Dr.-W.-Külz-Viertel 2, 16303 Schwedt/Oder.

Die Stadtbibliothek Schwedt/Oder ist seit 30 Jahren der Regionalveranstalter für den Landkreis Uckermark beim Kreisentscheid zum  Bundesweiten Vorlesewettbewerb.

Die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide der Klassenstufe 6 aus der gesamten Uckermark lesen um die Wette. Wer wird Vorlese-Star Uckermark 2025?  

Es wird aus Büchern gelesen, die die Kinder selbst ausgewählt haben sowie ein unbekannter Text. Ziele des Vorlesewettbewerbs sind, die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit zu tragen, Freude am Lesen zu wecken sowie die Lesekompetenz von Kindern zu stärken. Lesen ist der Schlüssel. Nur wer lesen kann, kann sich dementsprechend bilden und eine gute Fachkraft von morgen werden. 

Die Schulen

Schulsieger*innen folgender Schulen nehmen in diesem Jahr am Wettbewerb teil und haben ihre Beiträge eingereicht:

  • Pinnow
  • Casekow
  • Gartz (Oder)
  • Milmersdorf
  • Boitzenburger Land
  • Templin
  • Lychen
  • Gramzow
  • Prenzlau
  • Nordwestuckermark / OT Warnitz
  • Nordwestuckermark / OT Fürstenwerder
  • Uckerland / OT Werbelow
  • und natürlich auch aus Schwedt/Oder

Die Jury

Für den ordnungsgemäßen Ablauf zeichnet die Leiterin der Stadtbibliothek Schwedt/Oder Frau Dany Christin Echtmann. Bewertet wird das Lesen – anhand festgeschriebener Bewertungskriterien – von einer unabhängigen Jury. Mit dabei sind:

  • Frau Marike Schuhr, Stadtbibliothek Schwedt/Oder,
  • Frau Waltraud Bartsch, Uckermärkischen Bühnen Schwedt,
  • Frau Jana Jähnke, Stadtwerke Schwedt,
  • Herr Lars Boehme, Uckermärkische Verkehrsgesellschaft,
  • Herr Siegmund Bäsler, Unternehmervereinigung Uckermark,
  • Herr Heiko Seefeldt, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium

Die Preise

Der Vorlesewettbewerbes startet jeweils im Oktober an den Schulen und verläuft über mehrere regionale und länderweite Etappen bis zum Bundesfinale im Juni. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde und einen Buchpreis. Der Sieger oder die Siegerin des Kreisentscheids erhält von der Stadtbibliothek Schwedt/Oder den Pokal "Vorlese-Star Uckermark" und darf zum nachfolgenden Bezirksentscheid fahren.

Informationen

Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 jedes Jahr von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Aktuelles zum 66. Vorlesewettbewerbs sowie alle Infos, Termine und Teilnehmerschulen sind auf der Internetseite www.vorlesewettbewerb.de zu finden.

Foto: Plakat VLW 2024/2025
© Bilder: Jan von Holleben

Weitere Artikel

Kontakt

de
Stadtbibliothek Schwedt/Oder
Lindenallee 36
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23249
Fax
03332 516198
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–12 und 13–18 Uhr
Mi.
10–12 und 13–18 Uhr
Fr.
10–12 und 13–18 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu