Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Überraschung im Monat Juni

Foto: Frau mit Märchenbuch
Thalia – Ein Büchermärchen

In Kooperation mit dem Theater Stolperdraht gibt es im Geburtstagsjahr der Schwedter Stadtbibliothek eine ganz besondere Überraschung. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an die märchenhafte Geschichte von Tina Echtmann „Das Vermächtnis des Lesens“, die mit folgenden Worten endete:

 

„Ich möchte einen Ort schaffen, der jedem Menschen Bildung, Inspiration und Erholung

bringt. Einen Ort, wo jeder Mensch gleichbehandelt wird, egal welcher Abstammung

oder mit welchen Interessen. Einen Ort, wo jeder Zuflucht suchen kann, egal, ob vor

anderen oder vor sich selbst. Und ich nenne diesen Ort: BIBLIOTHEK.“

 

Das Büchermärchen hat Tina zum Vorlesetag 2020 für die Stadtbibliothek Schwedt/Oder geschrieben, welches jederzeit auf dem Youtube Kanal der Stadtbibliothek angehört werden kann. Die Idee, das geschriebene Wort auf die Bühne zu bringen, wurde geboren, um die Wichtigkeit des „Lesens als Schlüssel“ immer wieder in den Fokus zu rücken. Wir bedanken uns recht herzlich bei Uwe Schmiedel, der die Geschichte in ein Bühnenstück verwandelte sowie bei Annette Clauß für die Möglichkeit auf das Thema Bücher und Lesen in dieser Form aufmerksam zu machen. Die Premiere wird am 12. Juni im Theater Stolperdraht stattfinden.

Eine der Aufführungen wird es um den Tag der Bibliotheken, anlässlich des Geburtstages der Schwedter Stadtbibliothek, im Oktober geben.

Downloads

„Das Vermächtnis des Lesens“ von Tina Echtmann (PDF, nicht barrierefrei)

Die Geschichte steht zum Download zur Verfügung und darf ausschließlich zum Vorlesen verwendet werden.

Kontakt

de
Stadtbibliothek Schwedt/Oder
Lindenallee 36
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23249
Fax
03332 516198
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–12 und 13–18 Uhr
Mi.
10–12 und 13–18 Uhr
Fr.
10–12 und 13–18 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu