Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Bundesweiter Vorlesetag 2025

Vorlesen spricht Deine Sprache

Foto: Logo Vorlesewettbewerb

Am 21. November 2025 ist es wieder soweit. Der bundesweite Vorlesetag zieht Millionen von Zuhörern in seinen Bann. Wir werden unter dem diesjährigen Motto: „Vorlesen spricht Deine Sprache“ die Stadt mit dem Lesefieber infizieren. Große sollen für Kleine lesen, aber auch Kleine für Große. Natürlich sind auch alle anderen Themen zum Vorlesetag erlaubt. Hauptsache, es wird vorgelesen!

Eröffnung

Zum Auftakt gibt es eine szenische Lesung der Uckermärkischen Bühnen Schwedt für Schulkinder in der Aula der Waldrandschule.

In der Stadtbibliothek begrüßen wir in diesem Jahr: Romy Meszaros, Kinder- und Jugendbeauftragte und den Buchautor Roland Schulz. Und unsere Kinderbibliothekarin Marike Schuhr wird selbstverständlich auch vorlesen.

Vorleseinitiative Schwedt 

Die Vorleseinitiative Schwedt wird geleitet von Herrn Hobohm, Schulleiter der Grundschule „Am Waldrand“. Partner sind die Stadt Schwedt/Oder, die Stadtbibliothek, die Uckermärkischen Bühnen Schwedt, die Verlagsbuchhandlung Ehm Welk sowie das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium. In diesem Jahr neu mit dabei ist der „Stadtteiltreff Felchower Straße“ und der Jugendclub Karthaus.

Über den Vorlesetag

Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und begeistert auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung als öffentliches Zeichen alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens.

Foto: Vorlese-Fakten

Kontakt

de
Stadtbibliothek Schwedt/Oder
Lindenallee 36
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23249
Fax
03332 516198
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–12 und 13–18 Uhr
Mi.
10–12 und 13–18 Uhr
Fr.
10–12 und 13–18 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu