Scheunenschmaus unter der Tabakblüte
Einladung zum traditionellen Tabakblütenfest
Dreihundert Jahre lang wird in Vierraden Tabak angebaut. Rund um Schwedt/Oder war die Landwirtschaft lange geprägt vom Anblick imposanter Tabakpflanzen, großen grünen Blättern und Blütenkronen mit herbem Duft. Die weithin sichtbaren Tabakschuppen sind bis heute bestimmende Landmarken im flachen Oder-Randow-Tal. Im Mittelpunkt des bäuerlichen Lebens stand das Tabakpflanzerjahr. Es begann mit dem Wachstum der Pflanzen, die als winzige Samenkörner in einem warmen Saatbeet herangezüchtet wurden und in vier bis fünf Monaten zu übermannshohen Stauden auf den Feldern heranwuchsen. Heute kann man diesen Anblick noch auf einer Fläche von ca. 65 Hektar an der B2, der Umgehungstraße zwischen Vierraden und Blumenhagen erleben. Erntehelfer der Uckermark Tabak GmbH brechen in Aufsitzmaschinen Tabak der Sorte Virginia Blatt für Blatt und bereiten sie für die Trocknung in speziellen Wärmekammern vor. Wie an warmen Sommertagen früher ganze Familien, Verwandte, Frauen und Kinder aus der Nachbarschaft in der Scheune auf dem Bauernhof zusammensaßen und den Tabak auffädelten, davon erzählen heute die älteren Generationen und das Tabakmuseum Vierraden. Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese prägende Tradition des Tabakanbaus zu bewahren.
Am 16. August 2025 öffnet das Spezialmuseum seine Scheunentüren wieder ganz weit für seine Besucher. Mit einem zünftigen Scheunenschmaus unter der Tabakblüte lädt das Spezialmuseum und der Feuerwehrverein Vierraden mit vielen fleißigen Helfern ein, das traditionelle Tabakblütenfest zu feiern. In der sonnendurchfluteten Tabakscheune und im Schaugarten des Museums kann man frischen Pflaumenkuchen genießen und ein abwechslungsreiches Festprogramm mit Livemusik, Schauvorführungen, Tabakeinlesen, Krönung einer neuen Tabakkönigin und viel Spaß und Gaudi mit den "Passower Froschschenkeln" erleben. Seit 1994 bereichert dieses spezielle Erntefest der Tabakbauern die Region im unteren Odertal.
Lassen Sie sich verzaubern und erleben Sie die besondere Atmosphäre, wenn unter der mit vielen hundert Tabakblüten gebundenen Erntekrone Akkordeonmusik der besonderen Art erklingt.
Ab 13 Uhr nimmt die Berliner Musikerin Galyna Classe die Gäste auf eine musikalische Reise mit und bereitet damit den Höhepunkt des Festes vor. Um 14 Uhr wird das traditionsreiche Erntefest offiziell und mit der Krönung der 8. Tabakkönigin eröffnet. Zum 30. Jubiläum des Festes bietet das Museum viele Attraktionen für Jung und Alt an. So kann man auf der Festmeile in der Breiten Straße eine Freiluftausstellung und vielfältige Angebote der Vierradener Vereine erwarten und das besondere Flair der einstigen Ackerbürgerstadt genießen. In den Abendstunden wird auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr, in der Nähe des Burgturms und der Welse zum Tanz eingeladen. Cocktails, eine gute kulinarische Versorgung gehören dort ebenso dazu wie, für den einen oder anderen, eine gute Zigarre.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder wenden Sie sich an das:
TABAKMUSEUM VIERRADEN
Breite Straße 14
16303 Schwedt/Oder
Tel. 03332/250991
Mail: tabakmuseum.stadt@schwedt.de