Stadt. Land. Klima.
Klimawandel und Nachhaltigkeit in Brandenburg
Leihausstellung der Brandenburgischen Zentrale für politische Bildung
Webvideoreihe Klimawandel und Nachhaltigkeit
Der Klimawandel ist auch in Brandenburg spürbar. Die Temperaturen steigen, Niederschläge verändern sich und Starkwetterereignisse nehmen zu. Oftmals aber werden Wetter und Klima verwechselt. War es früher nicht auch mal heiß? Trockene Zeiträume gab es doch schon häufiger?
Diese Ausstellung vermittelt grundlegende Informationen zum Klima und zum Klimawandel in Brandenburg. Sie beschreibt, was typisch ist für unsere Region. Sie beschreibt, wie sich das Klima in Brandenburg aufgrund menschengemachter Einflüsse wandelt. Fakten aus Wissenschaft und Forschung erklären, was sich in den zurückliegenden Jahren bereits verändert hat und welche Veränderungen zukünftig möglich sind. Gezeigt wird auch, was Klima und Klimawandel mit dem Wald und der Landwirtschaft zu tun haben – und weshalb Moore den Klimawandel dämpfen könnten.
In der Ausstellung geht es auch um Klimapolitik und Nachhaltigkeit. Was ist Klimapolitik? Wie können wir vor Ort mitbestimmen? Und wie kommen wir selbst ins Handeln? Wie also können wir unsere Lebensgewohnheiten und Wirtschaftsweisen ändern?
Viele Brandenburgerinnen und Brandenburger setzen sich für Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft ein. Beispiele unter anderem aus den Landkreisen Prignitz, Uckermark, Barnim und Spree-Neiße sowie den Städten Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Potsdam sind in der Ausstellung zu sehen.
Hier geht es um ganz unterschiedliche Themen wie Landwirtschaft und Konsum, Müllvermeidung und Mobilität, Tourismus und Bauen, Bildung und Energiewende. Deutlich wird in jedem Fall: Im Land bewegt sich etwas.