JTF-Förderung
Startschuss für JTF-Förderung – 30 Millionen Euro für Unternehmen
Neues EU-Förderprogramm für den Landkreis Uckermark
Seit dem 10. April 2025 gibt es eine attraktive EU-Förderung aus dem Just Transition Fund (JTF) für kleine und mittlere Unternehmen im Landkreis Uckermark. Förderungen von produktiven Investitionen mit einem Fördersatz von bis zu 70 Prozent sind möglich.
Der JTF unterstützt die Raffinerieregion Schwedt/Uckermark beim Übergang hin zu einer klimaneutralen und ressourceneffizienten Wirtschaft. In Schwedt/Oder entsteht ein Innovation Campus mit attraktiven wirtschaftsnahen Infrastrukturen und Angeboten für Forschung, Innovation sowie Aus- und Weiterbildung. Nun werden zusätzlich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft im Landkreis Uckermark direkt bei Zukunftsinvestitionen unterstützt. Für das Förderprogramm steht ein Gesamtvolumen von bis zu 30 Millionen Euro zur Verfügung.
Das Programm richtet sich an Unternehmen, die direkt vom Umbruch in der Energiewirtschaft betroffen sind (Stichwort „Raffinerie-Wertschöpfungskette“) oder Investitionen im Bereich der Kreislaufwirtschaft tätigen wollen. Außerdem werden Unternehmen gefördert, die mit Investitionen ins Anlagevermögen das Entwicklungspotenzial der Region stärken. Auch Beratungen zur Begleitung der produktiven Investition werden bezuschusst. Des Weiteren wird für junge KMU, die noch nicht länger als drei Jahre bestehen, mit dem „Startgeld Uckermark“ eine attraktive zwölfmonatige Unterstützung bereitgestellt.
Das JTF-Förderprogramm richtet sich an eine breite Palette an Branchen, darunter beispielsweise das Baugewerbe, das Handwerk oder die Gastronomie, die in anderen Förderprogrammen häufig nicht zum Zuge kommen. Ein ähnliches Förderprogramm besteht seit August 2023 in der Lausitz. Dort haben KMU bereits 853 Anträge gestellt (Stand 01.04.2025).
Detaillierte Informationen zum Programm, zur Antragstellung und zum ILB-Kundenportal sind verfügbar unter: www.ilb.de/jtf-uckermark
Nächste Round Table Informationsveranstaltungen
17.04.2025 von 08:30 bis 10:30 Uhr im neuen CAMP, Handelsstraße 1, in Schwedt/Oder
22.05.2025 von 08:30 bis 10:30 Uhr im neuen CAMP, Handelsstraße 1, in Schwedt/Oder
Beratungen der ILB im neuen CAMP
Nach Vereinbarung
Cornelia Malinowski, Telefon 0163 660 1657 | cornelia.malinowski@ilb.de
Juliane Wendorf, Telelefon 0163 660 1585 | juliane.wendorf@ilb.de
Ansprechpartner der Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Marko Schmidt, Telefon 03332 446-316 | mschmidt@schwedt.de