Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Rathausgalerie 2024

SOUNDCITY
Musik- und Kunstschulen zu Gast Impressionen von Sound City  
Fotoclub Uckermark
15. November 2023 bis 17. Januar 2024

TROMPETEN IM NATIONALPARK – SINGSCHWANTAGE
Ausstellung der Fotografin Paula Schroeder, Schwedt
22. Januar bis 23. Februar 2024

SIEGFRIED MEHL
Designmöbel made in Schwedt
27. Februar bis 5. April 2024

TAG DES OFFENEN ARCHIVS
„150 Jahre Eisenbahnstrecke Angermünde Schwedt“
2. März 2024, 14 bis 17 Uhr
Ausstellungseröffnung und Vortrag mit Werner Lehmann

„NEUE PERSPEKTIVEN“ – 65 Jahre WOBAG-Ausstellung
9. April bis 10. Mai 2024

VERSCHWUNDENE ORTE
Das untere Odertal im Spiegel historischer Karten
14. Mai bis 7. Juni 2024

WOHNKOMPLEX ZUKUNFT
Szenarien einer Stadt
Ergebnisse des Studienprojektes der Uni Stuttgart
14. bis 18. Juni 2024

„Rechtsextreme Gewalt in Zeiten des Umbruchs – Eine Geschichte ohne Ende?"
Rechte Gewalt in den 1990er-Jahren in Schwedt – Schwierige Zeiten für Demokratie
Schülerprojekt der Gesamtschule Talsand in Kooperation mit dem Stadtmuseums Schwedt/Oder
3. Juli bis 17. August 2024
Eröffnung 3. Juli 2024, 14:30 Uhr mit Kuchenbasar

ANGEKOMMEN –
Die Integration von Vertriebenen in Deutschland
Ausstellung des Bundes der Vertriebenen
20. August bis 4. Oktober 2024
Eröffnung 20. August 2024, 15 Uhr

SCHWEDT PHILATELISTISCH BETRACHTET
Schwedter Briefmarkensammlerverein
8. Oktober bis 22. November 2024

Kunst zum Jahreswechsel
CHRISTIAN METZNER
26. November 2024 bis Januar 2025

Kontakt

de
Stadtarchiv Schwedt/Oder
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-791
Fax
03332 446-795
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu