Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Zupfinstrumente

Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Ukulele, Mandoline

„Die Gitarre ist in allen Stilrichtungen und Zeitepochen der Musik vertreten – in allen Bereichen der klassischen Musik (Romantik, Renaissance etc.) sowie allen Bereichen der populären Musik (Jazz, Rock, Folklore etc.). Sie ist also ein viels(ai)tiges Insrument. Genauso vielseitig sind die Klänge, die man ihr entlocken kann. Sie kann romantisch klingen, warm und weich, süß und säuselnd. Aber auch temperamentvoll, voller Kraft und Feuer z. B. im Flamenco, erotisch im Tango, klagend im Blues, rebellierend im Rock’n’Roll, elegant im Jazz, aggressiv und böse im Hard Rock. So vielseitig, wie wir Menschen und unsere Stimmungen auch sind – und manchmal eben auch verstimmt!“ (Mike Hesche, Gitarrenlehrer)

Die Ukulele ist ein kleines, viersaitiges Zupfinstrument und wurde Ende des 19. Jahrhunderts auf Hawaii entwickelt. Sie ist eine Abwandlung der portugiesischen Braguinha. Seitdem hat sie eine weltweite Popularität erlangt. Vielseitig einsetzbar, findet die Ukulele Verwendung in verschiedenen Musikgenres wie Pop, Folk, Jazz und Weltmusik. Bekannt für ihren fröhlichen und warmen Klang, ist die Ukulele ein Instrument, das sich sowohl für Solospiel als auch für die Begleitung von Gesang verwenden lässt. Sie ist für alle Altersgruppen geeignet und ist besonders für Einsteiger ideal, da sie relativ leicht zu erlernen ist. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können gleichermaßen Freude an diesem Instrument finden. Die Ukulele bietet einen schnellen Einstieg in die Welt der Musik und ist aufgrund ihrer Größe und ihres Preises ein idealer Begleiter für unterwegs.

Die Mandoline ist ein klassisches Zupfinstrument, das einen ganz besonderen Klang erzeugt. Sie hat eine lange Tradition und einen leicht folkloristischen Charakter, weshalb sie in der Volkskunst sehr beliebt ist. Aber auch im Orchester wird das Zupfinstrument gerne verwendet. Die Mandoline ist Melodie- als auch Begleitinstrument. Wenn man sie hört, spürt man das Flair des Südens, den Ursprung dieses Instrumentes, Italien. Die Mandoline war 2023 Instrument des Jahres.

Im Anfangsunterricht (ab ca. 6–99 Jahren) werden gute musikalische und spieltechnische Grundlagen für jede Stilrichtung geschaffen. Im Verlauf der weiteren Ausbildung wird auf die individuellen Vorlieben des Schülers für die eine oder andere Musikrichtung eingegangen. Ab ca. 11 Jahren ist ein Umstieg auf die E-Gitarre möglich.

Das gemeinsame Musizieren liegt den Lehrkräften des Fachbereichs Zupfinstrumente besonders am Herzen und wir denken, es sollte aus verschiedenen Gründen beim Erlernen eines Musikinstruments einen besonderen Platz einnehmen.

Aber warum?

Der Sound, der entsteht, wenn mehrere Gitarren, Schlaginstrumente, Bassgitarre und andere spannende Instrumente wie Ukulele, Guitarlele und Mandoline zusammen spielen, bietet ein Klangerlebnis, das sich mit dem einer einzelnen Gitarre nicht vergleichen lässt. Das Zusammenspiel in einer Gruppe bietet aber weit mehr als nur eine neue Klangwelt. Die Zugehörigkeit und das Gemeinschaftsgefühl werden gestärkt. Wir alle wissen, Musik verbindet! Die Entwicklung von Rhythmusgefühl und Hörfähigkeit werden geschärft, das Zusammenspiel gefördert. Das gemeinsame Musizieren bietet allgemein eine tiefere, intensivere musikalische Erfahrung. Der Blickwinkel auf das Üben ändert sich häufig durch das Ensemblespiel. Das Erlernte aus dem Einzelunterricht findet hier sinnvolle und praktische Anwendung.

„Music Is Life“ – Gitarrenensemble für Anfängerinnen und Anfänger
„Better Together“ und „Las Cuerdas“ – Gitarrenensembles für Fortgeschrittene
„Los Guitarristas“ – Gitarrenensemble für Erwachsene

Lehrkräfte

Mike Hesche (Konzertgitarre, Elektrogritarre)
Ingo Maciejewski (Konzertgitarre, Elektrogitarre, Bass, Elektrobass, Mandoline)
Lina Mikolai (Konzertgitarre, Ukulele)
Lutz Lenk (Konzertgitarre, Elektrogitarre)
Magdalena Saritas (Konzertgitarre, Mandoline, Ukulele)
Vincent Niessen (Bass, Konzertgitarre)

Für eine Aufnahme auf die Warteliste senden Sie uns ein ausgefülltes Formular.

Anmeldung für die Aufnahme auf die Warteliste

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Datenschutz:*

Downloads

Datenschutzhinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und Art. 14 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) (PDF, nicht barrierefrei)

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu