Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Kurzporträt

Karte: Gliederung der Stadt in Stadt- und Ortsteile
Gliederung der Stadt in Stadt- und Ortsteile und Lage der mitverwalteten Gemeinde Pinnow (19. April 2022)
Die Gemeinde Pinnow, der ehemalige Verwaltungssitz des Amtes Oder-Welse, grenzt im Norden an die Ortsteile der Stadt Schwedt/Oder Schönermark und Landin, im Süden an den Schwedter Ortsteil Felchow und im Westen an die Stadt Angermünde.

Pinnow ist überregional durch die Bundesstraße B2, die Kreisstraße K7304 und über die Bahn (Strecke Berlin–Schwedt) im Stundentakt (an Wochenenden und Feiertagen im Zwei-Stunden-Takt) zu erreichen. Der vorhandene Bahnhaltepunkt in Pinnow stellt das „Bahn-Tor“ zu den Naturerlebnissen der Umgebung dar.

Die Bedeutung der Gemeinde Pinnow wird vor allem geprägt als Wohn-, Industrie- und Gewerbestandort. Umfangreiche Planungen der Gemeinde stellen ein gutes Miteinander der unterschiedlichsten Interessen sicher. So wurden Bebauungspläne zur Ansiedlung von Bauwilligen ebenso wie eine Denkmalbereichssatzung zur Sicherung des historischen Zentrums der Gemeinde, insbesondere des ehemaligen Gutshofes mit seinen zwischenzeitlich rekonstruierten historischen landwirtschaftlichen Gebäuden und ein großes Industrie- und Gewerbegebiet von ca. 170 ha, eines der größten Industrie- und Gewerbegebiete des Landes Brandenburg, miteinander in Einklang gebracht.

In der Gemeinde gibt es eine Grundschule sowie das Deutsch-polnische Jugend-, Bildungs- und Kommunikationszentrum inklusive einer Kindertagesstätte in Trägerschaft der Gemeinde Pinnow.

Die Gemeinde Pinnow ist Sieger im Landeswettbewerb 2002/2003 „Unser Dorf soll schöner werden, unser Dorf hat Zukunft“ des Landes Brandenburg. Im Bundeswettbewerb 2004 erhielt die Gemeinde eine „Silberplakette“.

Steckbrief

  • Postleitzahl: 16278
  • Vorwahl: 033335
  • Einwohnerzahl: 912 (Quelle: Einwohnermelderegister, Stand: 31.12.2023)
  • Gewerbebetriebe: 89 (Stand: 12/2023)
  • Gesamtfläche: 1294 ha, davon u.a.
    • Siedlung: 235 ha, darunter:
      • Wohnbaufläche: 27 ha
      • Industrie- und Gewerbefläche: 162 ha
      • Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche: 22 ha
    • Verkehrsfläche: 64 ha
    • Landwirtschaftsfläche: 828 ha
    • Waldfläche: 107 ha
    • Wasserfläche: 14 ha
    • Fläche anderer Nutzung: 49 ha
  • 1. urkundliche Erwähnung: 1354
  • 1992–2022: Sitz des Amtes Oder-Welse mit ursprünglich 19 amtsangehörigen Gemeinden (Berkholz-Meyenburg, Briest, Criewen, Felchow, Flemsdorf, Fredersdorf, Golm, Grünow, Jamikow, Kummerow, Landin, Passow, Pinnow, Schöneberg, Schönermark, Schönow, Stendell, Zichow und Zützen)

Downloads

Straßenverzeichnis der Gemeinde Pinnow (PDF, nicht barrierefrei)

Kontakt

de
Gemeinde Pinnow
vertreten durch
die Bürgermeisterin
der Stadt Schwedt/Oder als Hauptverwaltungsbeamtin
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-0
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu