Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Music Is Life - Gitarrenensemble für Anfängerinnen und Anfänger

Das „Music is life“-Gitarrenensemble für AnfängerInnen wurde 2017 gegründet und zählt seitdem jährlich zwischen 12 und 17 junge GitarristInnen. Es steht unter der Leitung von Magdalena Saritas und Lina Mikolai.

Was lernt man bei euch?

Ohne Toleranz und ohne Rücksicht auf andere zu nehmen, wäre gemeinsames Musizieren nicht möglich. Im Anfängerensemble wird Geduld geübt und es besteht das Potential eine Portion gesunden Ehrgeiz zu entwickeln („Wenn alle richtig spielen, klingt das richtig toll!“, oder aber auch: „Ich sitze da wie ein Trottel, wenn ich meine Stimme nicht spielen kann.“). Verantwortung in der Gruppe wird groß geschrieben, sei es durch Pünktlichkeit, Mithelfen beim Aufbauen, regelmäßiges Erscheinen zur Probe oder gute Vorbereitung durch das häusliche Üben - Stichwort „Disziplin“. Durch das Treffen eigener oder gemeinsamer Entscheidungen entwickelt Ihr Kind ein Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl. Erfahrungsgemäß bilden sich hier mit der Zeit starker Zusammenhalt und Freundschaften.

Und was spielt ihr so?

In den Proben werden alle möglichen Arten von Stücken erarbeitet - Folklore aus aller Welt, Pop und Filmmusik, traditionelle Musik. Was genau gespielt wird, ist unter anderem abhängig vom Spielniveau und der Entwicklung der MitspielerInnen. Die Stimmen werden entsprechend dem Kenntnisstand und den Lesemöglichkeiten der SchülerInnen erstellt und angepasst, sodass die Spielfreude im Vordergrund steht.

Ab wann und in welchem Alter kann man bei euch mitspielen?

Im „Music is life“ Gitarrenensemble können AnfängerInnen ab dem 2. Unterrichtsjahr 1 Mal pro Woche teilnehmen. Sie haben bereits die wichtigsten Grundkenntnisse erlangt und machen hier ihre ersten Erfahrungen in der Gruppe. Die SchülerInnen sind meistens zwischen 6 und 15 Jahre alt. Die unterschiedlichen Alters- und Niveaustufen haben den Vorteil, dass die „alten Hasen“ immer wieder den frisch Hinzugekommenen helfen und so eine sehr positive und unterstützende Atmosphäre entsteht. Wer ist nicht stolz, wenn er weiß wie es geht und es anderen zeigen kann?!

Konzerte und Auftritte

Wir wollen nicht nur im stillen Kämmerlein für uns üben, sondern das Gelernte regelmäßig präsentieren. Auftritte und Konzerte motivieren die SchülerInnen zusätzlich. Wir können beobachten, dass viele der EnsembleschülerInnen auch am jährlichen Probelager mit anschließendem Konzert teilnehmen. SchülerInnen, die eher Angst vor Soloauftritten haben, finden hier einen ansprechenden Rahmen sich gemeinsam mit den anderen auf die Bühne zu trauen und auch bei Fehlern nicht die Nerven zu verlieren. Ein T-Shirt mit dem Logo des Ensembles gibt es ebenfalls. Es dient vorrangig als Konzertkleidung und wird von den Mitgliedern des Ensembles mit Stolz getragen. Das Ensemble hat ca. 3 bis 5 Konzerte im Schuljahr.

Kontakt

de
Musik- und Kunstschule „J. A. P. Schulz"
Berliner Straße 56
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 266311
Kontaktformular

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu